2008-06-26, 12:55
1) schwarze Plastikhüse (nur auf Druckstufenseite) gehört so
2) Vorspannungsring aus der Nut gedrückt (wie bereits weiter oben beschrieben)
3) Würde es mal vorerst mit 190ml auf beiden Seiten probieren - diesen Wert habe ich bei einem Freund eingefüllt (bzw. bei seiner Gabel)
der ungefähr das gleiche Gewicht hat.
Wenn´s zu wenig ist möglicherweise mit Druckstufe noch etwas korrigieren, bzw. in 10ml-Schritten Öl dazugeben.
Deshalb zuerst mit weniger Öl probieren, da dazugeben einfacher ist als heraussaugen.
4) Viskosität 7,5 passt - ist original drinnen.
5) Federvorspannung: oberste Einstellung (von 3 möglichen) - kann sein, dass dann die Feder "scheppert" also etwas Spiel hat. Würde die erste Vorspannung verwenden bei welcher die Feder etwas vorgespannt ist.
Wenn du weiterhin den Federring verwendest unbedingt die Nut kontrollieren ob sie nicht schon beschädigt ist.
Ansonsten Aluhülse in richtiger Länge verwenden.
6) Wenn du die Gabel sowieso zerlegst, kontrolliere den Dämpfungsstab (auf beiden Seiten) ob du ihn möglicherweise ganz herausziehen kannst. Und ich meine ganz - so dass keine fixe Verbindung mehr vorhanden ist. Das ist bei meinem Freund passiert - Mutter im Inneren der Dämpfungskartusche, welche den Dämpfungsstab fixiert hat sich gelöst. Und das ist natürlich ein GROSSES Sicherheitsrisiko! :2rolleyes:
2) Vorspannungsring aus der Nut gedrückt (wie bereits weiter oben beschrieben)
3) Würde es mal vorerst mit 190ml auf beiden Seiten probieren - diesen Wert habe ich bei einem Freund eingefüllt (bzw. bei seiner Gabel)

Wenn´s zu wenig ist möglicherweise mit Druckstufe noch etwas korrigieren, bzw. in 10ml-Schritten Öl dazugeben.
Deshalb zuerst mit weniger Öl probieren, da dazugeben einfacher ist als heraussaugen.
4) Viskosität 7,5 passt - ist original drinnen.
5) Federvorspannung: oberste Einstellung (von 3 möglichen) - kann sein, dass dann die Feder "scheppert" also etwas Spiel hat. Würde die erste Vorspannung verwenden bei welcher die Feder etwas vorgespannt ist.
Wenn du weiterhin den Federring verwendest unbedingt die Nut kontrollieren ob sie nicht schon beschädigt ist.
Ansonsten Aluhülse in richtiger Länge verwenden.
6) Wenn du die Gabel sowieso zerlegst, kontrolliere den Dämpfungsstab (auf beiden Seiten) ob du ihn möglicherweise ganz herausziehen kannst. Und ich meine ganz - so dass keine fixe Verbindung mehr vorhanden ist. Das ist bei meinem Freund passiert - Mutter im Inneren der Dämpfungskartusche, welche den Dämpfungsstab fixiert hat sich gelöst. Und das ist natürlich ein GROSSES Sicherheitsrisiko! :2rolleyes: