2008-06-27, 06:38
Mich würde mal interessieren, welchen Dämpfer und welche Federgabel ihr als ideale Freeride-Combo anseht. So für ca. 150-170mm Federweg. Mir geht's bei der Frage einerseits um die Performance bergab, aber hauptsächlich um's Verkürzen bzw. Verhärten für's Bergauffahren.
Bei Dämpfer gibt es ja verschiedene Systeme. Z.B. habe ich bei meinem Rocky Mountain einen Pro-Pedal-Knopf am Fox Float RL. Allerdings bild ich mir ein, dass das nicht wirklich sinnvoll ist. Bei meinem alten Scott, habe ich einen Klumpert-Dämpfer, bei dem sich aber die Zugstufe fast komplett blockieren lässt. Ich finde das System ziemlich ideal. Wenn die Zugstufe fast zu ist, dann stellt sich die Federung aufgrund von Federhärter und Fahrergewicht auf einen Punkt ein, auf dem sie ziemlich hart ist. Wenn aber jetzt ein Schlag kommt, dann gibt sie kurz nach, da ja die Druckstufe ganz normal ist. Und schön langsam geht sie wieder auf den ursprünglichen Punkt zurück.
Bei der Gabel würde ich mir eine wünschen, die man verkürzen kann, und die dabei auch deutlich härter wird. Wenn's aber offen ist, soll sie so richtig fein ansprechen und weich sein.
Für einen Freerider hätte ich gerne Luft-Systeme, weil sie sich leichter auf die unterschiedlichen Fahrweisen und das Gewicht einstellen lassen und auch leichter sind.
Bin nämlich so am Überlegen, ob ich mir nicht gebraucht Rahmen und Gabel zusammenkaufen soll und die Teile meines alten Scott G-Zero Freeride draufpappen soll. Und da würde es mich mal interessieren, was ihr so von den aktuellen Gabeln und Dämpfer für den Freeride-Bereich haltet. Auf der Suche bin ich eher nach was im unteren Freeride-Bereich. D.h. eher weniger Federweg und Gewicht (wieg ja selber nur ca. 65). Bin nach wie vor der Meinung, dass optimal funktionierende 130 mehr bringen, als so naja-170. Also so 150 würden reichen, denk ich.
Bei Dämpfer gibt es ja verschiedene Systeme. Z.B. habe ich bei meinem Rocky Mountain einen Pro-Pedal-Knopf am Fox Float RL. Allerdings bild ich mir ein, dass das nicht wirklich sinnvoll ist. Bei meinem alten Scott, habe ich einen Klumpert-Dämpfer, bei dem sich aber die Zugstufe fast komplett blockieren lässt. Ich finde das System ziemlich ideal. Wenn die Zugstufe fast zu ist, dann stellt sich die Federung aufgrund von Federhärter und Fahrergewicht auf einen Punkt ein, auf dem sie ziemlich hart ist. Wenn aber jetzt ein Schlag kommt, dann gibt sie kurz nach, da ja die Druckstufe ganz normal ist. Und schön langsam geht sie wieder auf den ursprünglichen Punkt zurück.
Bei der Gabel würde ich mir eine wünschen, die man verkürzen kann, und die dabei auch deutlich härter wird. Wenn's aber offen ist, soll sie so richtig fein ansprechen und weich sein.
Für einen Freerider hätte ich gerne Luft-Systeme, weil sie sich leichter auf die unterschiedlichen Fahrweisen und das Gewicht einstellen lassen und auch leichter sind.
Bin nämlich so am Überlegen, ob ich mir nicht gebraucht Rahmen und Gabel zusammenkaufen soll und die Teile meines alten Scott G-Zero Freeride draufpappen soll. Und da würde es mich mal interessieren, was ihr so von den aktuellen Gabeln und Dämpfer für den Freeride-Bereich haltet. Auf der Suche bin ich eher nach was im unteren Freeride-Bereich. D.h. eher weniger Federweg und Gewicht (wieg ja selber nur ca. 65). Bin nach wie vor der Meinung, dass optimal funktionierende 130 mehr bringen, als so naja-170. Also so 150 würden reichen, denk ich.