2008-07-15, 12:07
bAd_taSte schrieb:Es ging mir darum, euch 5.0ern aus der Physik ...
Ok, Einstein. Nach 5 Postings, ist die 1. Zeile schon etwas derb. Auch als Prof. (wenn ich die letzte Zeile richtig interpretiere.
Mag sein, daß Formeln besser auswendig gelernt wurden, aber in der Praxis scheint es doch nicht soweit herzusein, daß diese Töne angebracht wären.
bAd_taSte schrieb:Wobei ich mich nun frage, wie das Übersetzungsverhältnis die Energie in der Feder beeinflusst. Vielleicht kann mir ja mal wer erklären, wo da Energie "verbraucht" wird, so dass sie nicht in der Feder ankommt.LandeEnergie ist bei 0mm Federweg und 200mm Federweg dieselbe, die paar Joule, die ein Dämpfer resporiert, wird eher nebensächlich sein, sondern wichtig ist die Verzögerung der Landeengerie, ob Schlagartig wie beim Starbike oder eben gleichmäßiger, wie beim Fully. Je nach Rahmenkonstruktion werden nicht alle Kräfte in das Feder und Dämpfer eingeleitet, sondern auch in den Rahmen.
2. Punkt aus der Praxis: Die körperliche Verfassung, dessen Koordination (also das, was man als Fahrtechnik bezeichnet) ist weitaus wichtiger, als alles andere. Immerhin springen Trialer mit Starrfahrwerk (BMX z.B.) 4 Meter ins Flat, und das butterweich, während ich mir wahrcheinlich mit nem BMX bei 50cm die Hände brechen würde.
Wirklich exakt ausrechnen wird man dies nie können, dafür gibt es zuviel unbekannte Faktoren, könnte man wohl nur über Meßreihen herausfinden.
Die die Frage ist nur, ob, wenn alles andere, bis auf das Fahrergewicht gleich ist, ein höheres Gewicht Nachteile bietet, nicht nur beim Kantenklatschen, sondern auch beim Kurvenfahren, Querfahrten, Bremsen, etc.
Meine Private Site: www.mankra.com