bAd_taSte schrieb:Ansonsten hilft es wohl nicht viel, zu versuchen jmd. die Physik ein wenig näher zu bringen. Ich lese da schon wieder was über Landetechnik von Trialern. Aber auch bei denen würde sich die Feder eindrücken, egal wie weich die Landen :2rolleyes:
bin deswegen gerade am grübeln:
oben auf dem sprung habe ich eine gewisse potentielle energie.
angenommen ich springe im trialstil (also mit angezogenen bremsen) habe ich unten ein gewissen teil der potentiellen energie umgewandelt. (wenn ich jetzt schreibe verloren oder vernichtet tötet mich der physiker gleich wieder)
ein teil der umgewandelten energie wird in der feder "zwischengespeichert", durch die dämpfung in andere energieformen (wärme etc.) umgewandelt und der rest beim ausfedern wieder an das system bike/fahrer zurückgegeben.
kann jetzt nicht der fahrer beim aufschlag durch ein geschicktes abfedern einen teil der energie aufnehmen, so dass er nicht mehr der feder zum einfedern zur verfügung steht?
die gesamtenergiebilanz wäre die gleiche. nur die verteilung energieabsorption bike/fahrer wäre eine andere.
die überlegung entstammt jetzt einfach nur der praktischen erfahrung: bleibe ich als fahrer bei der landung komplett steif, knallt das bike heftig in die federung.
federe ich die landung ab, kann ich einen durchschlag vermeiden.