Wennst die 40 bei der Federseite aufschraubst, findest 4 Plastikspacer oberhalb der Feder. Um die Höhe dieser Spacer kannst den Federweg variieren.
Nimmst also einen oben raus und steckst ihn unten drann (Bedienungsanleitung folgen, dort gut erklärt) reduziert sich der Federweg um dessen Höhe.
Dann nimmst 203 mm Federweg ziehst die Bauhöhe des einen Spacers ab.
Also wenn ein Spacer zum Beispiel 12 mm baut, hab das Maß grad nich im Kopf,
hast nun 191 mm FW. Um diese 12 mm verringert sich auch die Bauhöhe der Gabel.
Um noch ein bissl was rauszuholen, kannst ja messen wie weit die Standrohrer aus den Tauchrohrer ragen und dann die Brücke so weit runterschieben bis die Standrohre noch 191 mm plus Bauhöhe der Abstreifer samt bissl Sicherheit noch rausgucken. Also rund 195 mm
Das ganze ist in 10 Minuten erledigt.
Maße liegen natürlich der Schätzung der Bauhöhe des Spacers zu Grunde.
Also nachmessen und Bedienungsanleitung vorher lesen
Bei der 40 kannst extern keine Progression einstellen.
Intern gibt es ein hydraulisches Bottom Out. Das zu verstellen ist etwas fieselig, da man spezielles Werkzeug braucht.
Außerdem wird man in extrem Situationen immer noch durchschlagen, da die 40 eher linear ausgelegt ist
Persönlich würd ich die Gabel erst mal auf 203 mm lassen und versuchen mich ans Radl zu gewöhnen. Vorausgesetzt der Fahrer fährt damit nich schon ewig rum.
Das Demo hat nen flachen Lenkwinkel und nen sehr kurzen Hinterbau. Ähnlich nem Ironhorse Sunday. Entwickler haben sich also was dabei gedacht.
Natürlich muß man mehr über dem Lenker fahren um Druck auf dem Vorderrad zu haben bei einem flachen Lenkwinkel. Daran muß man sich halt gewöhnen bzw. darauf einstellen.
Muß aber auch nicht heißen, dass jeder damit zu recht kommt. Also die Flinte nich zu früh ins Korn schmeißen
Nimmst also einen oben raus und steckst ihn unten drann (Bedienungsanleitung folgen, dort gut erklärt) reduziert sich der Federweg um dessen Höhe.
Dann nimmst 203 mm Federweg ziehst die Bauhöhe des einen Spacers ab.
Also wenn ein Spacer zum Beispiel 12 mm baut, hab das Maß grad nich im Kopf,
hast nun 191 mm FW. Um diese 12 mm verringert sich auch die Bauhöhe der Gabel.
Um noch ein bissl was rauszuholen, kannst ja messen wie weit die Standrohrer aus den Tauchrohrer ragen und dann die Brücke so weit runterschieben bis die Standrohre noch 191 mm plus Bauhöhe der Abstreifer samt bissl Sicherheit noch rausgucken. Also rund 195 mm
Das ganze ist in 10 Minuten erledigt.
Maße liegen natürlich der Schätzung der Bauhöhe des Spacers zu Grunde.
Also nachmessen und Bedienungsanleitung vorher lesen
Bei der 40 kannst extern keine Progression einstellen.
Intern gibt es ein hydraulisches Bottom Out. Das zu verstellen ist etwas fieselig, da man spezielles Werkzeug braucht.
Außerdem wird man in extrem Situationen immer noch durchschlagen, da die 40 eher linear ausgelegt ist
Persönlich würd ich die Gabel erst mal auf 203 mm lassen und versuchen mich ans Radl zu gewöhnen. Vorausgesetzt der Fahrer fährt damit nich schon ewig rum.
Das Demo hat nen flachen Lenkwinkel und nen sehr kurzen Hinterbau. Ähnlich nem Ironhorse Sunday. Entwickler haben sich also was dabei gedacht.
Natürlich muß man mehr über dem Lenker fahren um Druck auf dem Vorderrad zu haben bei einem flachen Lenkwinkel. Daran muß man sich halt gewöhnen bzw. darauf einstellen.
Muß aber auch nicht heißen, dass jeder damit zu recht kommt. Also die Flinte nich zu früh ins Korn schmeißen