Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
neue Downhill Strecke am Feuerkogel
War heuer leider überhaupt noch nicht oben am Feuerkogel (deshalb kein ganz aktuelles Bild im Kopf wie´s im Moment vom Untergrund her ist) - aber zur Streckeführung kann und will ich a bissi was sagen.

VarikuzelePhimose schrieb:Die Amwiese am anfang ist ziemlich geröllig, schnell und schon etwas ausgebombt; Die passagen im wald erinnern mich ein wenig an die Tauplitz-waldpassagen- nur steilerCool , sind ziemlich viele felsen und wurzeln und querfahrten mit dreck dazwischen- also steil und seeeeehr rutschig.
es war leider von Haus aus absehbar, daß sich der Wald ziemlich schnell sehr stark ausfahren wird und dadurch viel Material/Steine/Felsen drin haben wird die das ganze wirklich schwer machen. Da muss man sicher laufend nacharbeiten, weiß nicht was in dem oberen Bereich geschieht z Zt. Leider ist der (geologische) Aufbau von dem ganzen Hügel ziemlich ungut für eine Radlstrecke. es gibt nur eine ganz dünne Humusauflage und darunter nur lose Felsen von ca. faustdick bis wasserkopfgroß. Wenn du jetzt einen (unguten) Felsen rausnimmst, dann siehst du drunter meist nur ein riesiges Loch mit losen Steinen so weit das Auge reicht. Sehr schwierig das gut in Schuss zu halten. Aber so weit ich das raushöre ja nicht das Hauptproblem, oder?

VarikuzelePhimose schrieb:Die offenen Wiesenhänge auch sehrsteil und mit sehr lehmiger erde, sogar der wetscream hat da zugemacht, teilweise fast nicht mehr fahrbar (so wies heute war). Ich finde die wiesenstücke sollten anders gesteckt sein, nicht so sehr in der fallinie, weil dafür in den kurven keine richtigen anlieger sind, deswegen stell ich mir vor dass man auch im trockenen immer stark auf der bremse sein muss um noch die kurven zu erwischen.....
Ok - der Lawinenhang das Sorgenkind.

Der erste Teil (wo noch der "schönere" Untergrund ist ca. die ersten 5-10 Kurven) geht eigentlich mMn sehr fein. Der war halt am Anfang (ohne Spuren) wesentlich flüssiger, runder usw.

Leider hat sich das dann schon Ende letzter Saison herausgestellt, daß sich keine schöne runde Linie herausfährt, sondern die meisten spitzig reinfahren dann ein Eck schlagen (oder eben eine Brezn reissen) und es dann irgendwie weiter geht. (Achtung das soll jetzt nicht überheblich klingen): für Otto-Normalfahrer ist auch dieser Teil wahrscheinlich schon auf der schweren Seite, und die meisten haben keine Ahnung von einer runden Linie oder dahfahrens einfach nicht. Deshalb hat es sich so ausgefahren wie es eben jetzt ausgefahren ist. Sicher weit weg von optimal. Wenn du dort gleich am Anfang zum Beispiel ein gut besetztes Rennen runter machst, dann hast du da von Anfang an schöne runde Linien drin die sich ausfahren, und das wäre alles sehr viel lustiger, runder und flüssiger.

Der untere Teil (der mit dem weniger schönen Untergrund - ca. nach dem oberen Drittel) ist (von der Überlegung her) zweigeteilt. Wir waren uns da beim Abstecken selber ganz und garnicht sicher was die gscheitere Variante ist.

Oben rein viel mehr traviersieren und Serpentinen. Dann (nach der einen Linkskurve im Wald mitten im Lawinenhang) eher in der Fallline.

Wollten eigentlich schauen was sich besser bewährt.

Im Nassen beides grenzwertig (wie du schon richtig gesagt hast) - im trockenen taugt mir der untere Teil (nach der Waldkurve) der mehr in der Fallline ist besser. Das oben ist und bleibt eine Bremsorgie. Aber es ist halt einfach leider zu steil.

@Anlieger und Co (besonders im Lawinenhang): Ich trau´ mich zu sagen ich kenn mittlerweile wirklich viele Strecken und auch steile Hänge in die Strecken hineingebaut wurden.

unser Problem ist einfach: es darf kein Bagger verwendet werden. Mit Bagger wäre es (relativ) leicht dort eine lustige Strecke zu machen. Ohne Bagger ist es schlichtweg unmöglich. Das Bagger Verbot steht sicher auch in Zusammenhang mit dem geologischen Aufbau von dem Hügel (metertief lose Steine unter einer dünnen Humusschicht) - wenn du dort auf der Hangseite einen Meter (oder was weiß ich) reingräbst, dann wird dir wahrscheinlich (was ich mir auch vorstellen kann) irgendwann der komplette Hang wegrutschen. Muss nicht sein - ist aber denkbar, und deshalb leider nicht möglich. Wenn es IRGENDWIE punktuell möglich ist trotzdem was zu baggern wäre das natürlich schon viel wert.

Also nix Bagger - drum haben wir es in Handarbeit probiert. Dazu musst du mal an Werkzeug hinschleppen was du nur irgendwie tragen kannst (und das ist schonmal ganz und garned lustig). Straße: Fehlanzeige.
Wir haben mit 5 bis 6 Mann einmal 2 Tage lang versucht im Lawinenhang die Kurven zu verbessern (Wandl, Begradigungen,...) aber absolut entnervt und entkräftet feststellen müssen daß es auch mit der Hand einfach nicht geht. Der Untergrund ist extrem verwachsen, so daß du mim Krampen reinhaust und ihn nur im selben Kanal wieder rausziehen kannst. Mit der Schaufel kommst du großteils gleich garnicht in den Boden. Das Ergebnis von dieser 2-Tage Plagerei waren beim Drüberfahren kaum erkennbar (und mittlerweile wahrscheinlich schon weggeschwemmt und weggebremst).

Es bleibt im Moment nicht viel anderes übrig als sich mit dem Lawinenhang abzufinden und mit kleinen kosmetischen Sachen wenigstens die Fahrbarkeit aufrechtzuerhalten.

Vielleicht tut sich ja irgendwann eine Möglichkeit oder ein Geniestreich auf das zu verbessern (ich hoffe immer noch auf einen (leichten) Baggereinsatz)

VarikuzelePhimose schrieb:im nassen teilweise grenzwertig
oh ja - aber, wie du ja selber schon zugegeben hast - war das kein Geheimnis Wink

VarikuzelePhimose schrieb:teilweise etwas unrytmischer streckenverlauf, aber auch sehr viele geile stückerl drin! Ich denk im trockenen ist die strecke sicher geil (und viel "unkrampfiger" zu fahren), dann geb ich sie mir sicher noch ein paar mal den sommer!Big Grin
thx auch für die positiven Aspekte. Ich bin immer noch der Meinung daß auch das Sorgenkind Lawinenhang wenns wirklich trocken ist fein zum Fahren ist. Aber nur wenn man die Eier hat und das Herz in die Hand nimmt. Funktioniert leider bei mir auch bei weitem ned bei jeder Fahrt. Und bei der ersten Unsicherheit o.ä. stehst entweder draussen oder liegst.

Möchte jetzt endlich mal einen "richtig guten" Fahrer auf der Strecke haben und seine Meinung dazu hören - vielleicht kann ich da was organisieren.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von paul - 2006-06-12, 18:27
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Lordz - 2007-01-12, 18:10
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von mario - 2007-01-15, 07:23
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von winx - 2007-03-09, 10:56
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von kicki - 2007-05-16, 13:37
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von mario - 2007-08-02, 11:43
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Jac. - 2007-08-02, 12:21
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Tobi - 2007-08-02, 13:09
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von mario - 2007-08-02, 14:17
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von pAz - 2007-08-02, 16:56
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Jac. - 2007-08-03, 10:11
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Sendo - 2007-08-07, 17:01
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von mario - 2007-08-08, 06:34
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Zap - 2007-08-09, 20:37
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Micky - 2007-08-13, 15:42
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von M888K - 2007-08-13, 16:00
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von BoB - 2007-08-13, 16:01
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von M888K - 2007-08-14, 10:54
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Micky - 2007-08-14, 13:58
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Jac. - 2007-08-14, 14:10
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Tobi - 2007-08-14, 14:19
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Micky - 2007-08-14, 17:15
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von trek - 2007-08-15, 19:40
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von trek - 2007-08-15, 20:35
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von pagey - 2007-08-15, 21:02
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von pAz - 2007-08-15, 21:50
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Poison :) - 2007-08-16, 10:59
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von pagey - 2007-08-17, 23:27
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von pAz - 2007-08-18, 10:13
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von pAz - 2007-08-18, 19:03
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Micky - 2007-08-20, 08:56
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Micky - 2007-08-22, 15:11
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Tobias - 2008-08-03, 11:42
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von Poison :) - 2008-08-15, 21:06
neue Downhill Strecke am Feuerkogel - von pAz - 2008-09-14, 18:25

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Downhill im Mühlviertel Scherbi 55 178,103 2022-11-26, 00:14
Letzter Beitrag: MelodicFarting
  Bikepark Whistler Downhill guided tours Canada4you 0 56,916 2020-01-07, 13:03
Letzter Beitrag: Canada4you
  Renntermine 2017 - Mountainbike Downhill, 4X, Enduro, Festivals noox 15 198,755 2018-02-08, 13:11
Letzter Beitrag: smOoh
  Downhill-Trail gesucht (mit Auto befahrbar/Parallelstraße) maurice_g 1 55,868 2017-09-17, 21:02
Letzter Beitrag: hetorider
  Downhill-Strecke in Essen letsfets 8 74,462 2017-08-29, 20:08
Letzter Beitrag: DH suchti
  Lenker für Downhill - Breite, Rise, usw. Sick_Ghost 0 46,809 2017-08-14, 14:30
Letzter Beitrag: Sick_Ghost
  Easy Downhill in Bolivien auf der DEATH ROAD BaDuNCLe 0 8,717 2017-07-08, 23:03
Letzter Beitrag: BaDuNCLe
  Downhill/Freeride in St. Johann in Tirol und Umgebung luggi1111 3 6,002 2017-06-15, 13:30
Letzter Beitrag: Downhill Sender
  Renntermine 2016 - Mountainbike Downhill, 4X, Enduro, Slopestyle noox 9 80,675 2016-10-10, 19:13
Letzter Beitrag: noox
  Hot Shots - neue Strecke im Bikepark Leogang noox 5 12,858 2016-06-22, 11:41
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste