2008-08-15, 20:48
thx georg, kurze korrektur 
jedoch bauen einige hersteller mit mehr hirn und ermöglichen das wechseln ohne ausbau des hinterrades von oben!
zb:
shimano LX/XT/XTR/SAINT
formula the one
beim zurückdrücken der kolben kommt nicht selten vor, dass beim ausgleichsbehäter durch eine kleine öffnung/loch etwas bremsflüssigkeit bzw. dreckswasser herauskommt!
das ist normal und unbedenklich,bremse ist weiterhin dicht und funktionsfähig
(bereits bei avid juicy seven und formula one selbst erlebt)
lg

Zitat:1) Zum Wechseln muß man das betreffende Laufrad ausbauen.bei den meisten bremsen-ja!
jedoch bauen einige hersteller mit mehr hirn und ermöglichen das wechseln ohne ausbau des hinterrades von oben!
zb:
shimano LX/XT/XTR/SAINT
formula the one
beim zurückdrücken der kolben kommt nicht selten vor, dass beim ausgleichsbehäter durch eine kleine öffnung/loch etwas bremsflüssigkeit bzw. dreckswasser herauskommt!
das ist normal und unbedenklich,bremse ist weiterhin dicht und funktionsfähig
(bereits bei avid juicy seven und formula one selbst erlebt)
lg