Danke für die Tipps.
Soweit ich es verstanden habe, ist beim V10 genau beim Sag die kürzeste Kettenline. Beim Aus- und Einfedern verlängert sich die Kette. Dadurch kann man das V10 eben fast wie a Hardtail im Wiegetritt wegtreten. Weil es dann eben kaum federt.
Ich hab die Kette absichtlich länger gemacht, damit eben der Abstand zwischen oberen Schaltröllchen und Zahnkranz etwas weniger wird. Aber das wirkt sich vermutlich wenig aus.
Das Fett im Freilauf hab ich schon verdünnt. Vielleicht muss ich noch mehr verdünnen. Ich hab mir halt gedacht, dass das charakteristische laute Klacken der Sperrklinken daher kommt, weil die stärker vorgespannt sind. Aber dadurch auch einen größeren Widerstand haben. Problematisch ist aber vermutlich auch die Dichtlippe vom Freilauf. Kann mich aber jetzt nimmer genau erinnern. Ist schon wieder 2,5 Monate her, als ich ihn zerlegt hatte.
Die Röllchen der MRP sollten passen. Das obere dreht sich sowieso nicht mit. Allerdings müssten beim unteren mal die Kugellager gewechselt werden. Die laufen eigentlich nur mehr, wenn ich genügend WD40 reinsprüh
Aber das dürfte sich auf's rückwärts-Pedalieren nicht auswirken.
Weiter im Uhrzeigersinn geht gar nimmer, weil es durchs Aufsitzen eh automatisch immer in die weiteste Stellung Richtung Uhrzeigersinn verdreht wird.
Soweit ich es verstanden habe, ist beim V10 genau beim Sag die kürzeste Kettenline. Beim Aus- und Einfedern verlängert sich die Kette. Dadurch kann man das V10 eben fast wie a Hardtail im Wiegetritt wegtreten. Weil es dann eben kaum federt.
Ich hab die Kette absichtlich länger gemacht, damit eben der Abstand zwischen oberen Schaltröllchen und Zahnkranz etwas weniger wird. Aber das wirkt sich vermutlich wenig aus.
Das Fett im Freilauf hab ich schon verdünnt. Vielleicht muss ich noch mehr verdünnen. Ich hab mir halt gedacht, dass das charakteristische laute Klacken der Sperrklinken daher kommt, weil die stärker vorgespannt sind. Aber dadurch auch einen größeren Widerstand haben. Problematisch ist aber vermutlich auch die Dichtlippe vom Freilauf. Kann mich aber jetzt nimmer genau erinnern. Ist schon wieder 2,5 Monate her, als ich ihn zerlegt hatte.
Die Röllchen der MRP sollten passen. Das obere dreht sich sowieso nicht mit. Allerdings müssten beim unteren mal die Kugellager gewechselt werden. Die laufen eigentlich nur mehr, wenn ich genügend WD40 reinsprüh

Weiter im Uhrzeigersinn geht gar nimmer, weil es durchs Aufsitzen eh automatisch immer in die weiteste Stellung Richtung Uhrzeigersinn verdreht wird.