fipu schrieb:Mit was für Fett hast du die Nabe gewartet? Hab selber gemerkt, dass das extrem viel ausmacht.
Es sollte ja ziemlich dünnflüssig, aber doch nicht zu flüssig sein. Ich hab für meine Hadley extra etwas Fett von DT gekauft.
Dass mit dem durchhängen der Kette könnte schon ein Grung sein. Durch die überflüssige Kette kann sie bei Schlägen da runterfallen.
Ich hab noch ganz altes RSP-Kugellager-Fett verwendet. Aber ich hab dann noch WD40 dazugesprüht...
fipu schrieb:Das Schaltwerk hat sich nie gelockert oder? Das könnte auch noch ein Grund sein.
Doch - es war tatsächlich locker. Hatte aber das Problem danach auch noch.
fipu schrieb:Das Yeti DH9 hatte mal an der Stelle, wo bei dir die Kette rubbelte, einen kleinen Abweiser, welcher die Kette vom Rahmen fern gehalten hat. Sowas könntest du auch hinbasteln.
Ja, sowas sollte ich mir noch überlegen.
fipu schrieb:Edit: Das mit dem Abstand Schaltwerk - Kassette ist ein Problem, welches die Schaltqualität beeinflusst. Weiters hast du dadurch längsämere Schaltvorgänge (wie bei meinem Yeti
). Aber da kannst du nichts ändern, wenn die Schraube schon voll draussen ist.
D.h. dass der Abstand zwischen der Achse und dem Schaltauge nicht normiert ist... schräg eigentlich. Der Winkel kann bei einem Fully kaum normiert sein. Aber zumindest so ungefähr.