2008-08-25, 02:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-08-25, 02:27 von Ingo Beutner.)
Zum Thema Standards:
Es gibt doch Standards... nur zu viele! ;-)
Was das Innenlager angeht... Das Sauce, das Can-Can, das One und das Can-Diggle (die beiden Letzeren mit 203mm FW sogar DH-tauglich!) haben 73er Gehäusebreite.
Das Jedi hat (als "neuen" Standard) 83mm und das wird sich die nächsten Jahre auch vorraussichtlich als Oversize-Standard durchsetzen (vor allem auch im Rahmen der neuen SAINT). 100mm baut einfach zu breit vom Treten her.
Was übrigens (theoretisch) am Jedi machbar wäre: Das Gehäuse links und rechts zusammen mit einem Gehäusefräser um 5mm abzufräsen. Dann könnte man z. B. eine Standard XTR (halt ohne die drei Unterlegscheibchen) verbauen. Das nur so als (theoretische) Anmerkung...
Bezüglich der Lagerung (@ Tyrolens):
Alle Canfields haben hochwertige Industrielager verbaut, die zudem günstig und leicht zu tauschen sind, falls verschlissen. Und der Hinterbau vom Jedi hat aufgrund der breiten Abstützung eine sehr geringe Verwindung.
Aber: Labern kann man ja bekanntlich viel... deswegen: Überzeug Dich doch am besten selbst auf der Eurobike an unserem Stand... ;-)
Es gibt doch Standards... nur zu viele! ;-)
Was das Innenlager angeht... Das Sauce, das Can-Can, das One und das Can-Diggle (die beiden Letzeren mit 203mm FW sogar DH-tauglich!) haben 73er Gehäusebreite.
Das Jedi hat (als "neuen" Standard) 83mm und das wird sich die nächsten Jahre auch vorraussichtlich als Oversize-Standard durchsetzen (vor allem auch im Rahmen der neuen SAINT). 100mm baut einfach zu breit vom Treten her.
Was übrigens (theoretisch) am Jedi machbar wäre: Das Gehäuse links und rechts zusammen mit einem Gehäusefräser um 5mm abzufräsen. Dann könnte man z. B. eine Standard XTR (halt ohne die drei Unterlegscheibchen) verbauen. Das nur so als (theoretische) Anmerkung...
Bezüglich der Lagerung (@ Tyrolens):
Alle Canfields haben hochwertige Industrielager verbaut, die zudem günstig und leicht zu tauschen sind, falls verschlissen. Und der Hinterbau vom Jedi hat aufgrund der breiten Abstützung eine sehr geringe Verwindung.
Aber: Labern kann man ja bekanntlich viel... deswegen: Überzeug Dich doch am besten selbst auf der Eurobike an unserem Stand... ;-)