2008-08-30, 15:53
aaaalso - hab´s jetzt endlich auch geschafft die erste Befahrung des Jahres am Feuerkogel zu machen (is eh a Schande das Ende August sagen zu müssen). Ich kenn die Strecke seit Beginn (also eigentlich noch vor Beginn als das alles nur Gemüse war). Kurz zur Ausgangssituation gestern: hatten eigentlich mit komplett trockener Strecke gerechnet (seit letztem WE kein Tropfen Regen mehr und eigentlich immer schön). Anscheinend hat es aber (wie Ebenseer erzählt haben) in der Früh kurz geregnet und oben hingen Wolken/Nebel drin - ca. bis Mitte der Waldpassage. Oben war´s (Singletrail vorm Sessellift und Wald bis ca. zur Mitte) saumäßig schmierig und rutschig. Teilweise echt grenzwertig... Die schnelleren Passagen oben waren ja eh lustig, aber die "technischeren" Teile waren nur sehr sehr schwer fahrbar. Nachmittags is es dann besser geworden...
Unten dann (ab Lawinenhangeinfahrt) war´s eigentlich komplett trocken und wirklich gut und lustig fahrbar.
Hängt halt immer davon ab wie nass/feucht der Boden ist... wenn der Lawinenhang feucht is, is er wahrscheinlich immer noch sehr sehr schwer zu fahren (werden andere beurteilen können).
POSITIV:
Was mir wirklich SEHR gut gefällt sind die Sachen die der Heissl Roli (Chef de Piste) gemacht hat. Fällt vielleicht nicht alles aufn ersten Blick auf - aber ich kenn das ganze eben vom absoluten Rohzustand weg, und da hat er schon VIEL bewegt. Super gemacht! Und jetzt sind wir erst in der ersten vollen Saison - d.h.: wenn das so weitergeht (und ich hoffe daß er so motiviert bleibt und sich weiter so reinhängt), dann wird das mit jedem Jahr besser werden.
Also richtig fettes Lob an den Roli - ich weiß wie schwer es ist dort irgendwas zu graben - aber was er macht ist an den richtigen Stellen und hat wirklich Hand und Fuß. Weiter so! Wurscht ob das kleine Wandln oder nur Befestigungen usw. sind - es ist dort wo´s hingehört. Natürlich ist noch ned an jeder Stelle die ein Wandl oder eine Abstützung bräuchte auch wirklich eins dort, aber er scheint ein sehr gutes Gespür zu haben wo was getan werden muss, und wird den Rest schon auch noch hinbiegen der noch ned optimal geht... benötigt halt Zeit.
NEGATIV: Die ganze Geschichte oben (bis zur Überfahrt über den Zaun) ist ganz schwach (eigentlich garnicht) gelöst. Die Markierungen sind überhaupt nicht zu sehen - deshalb fährt sich die Strecke dort auch nicht aus, und es ist und bleibt eine unlustige Stein-Holperei. Daß keine Absperrbandln mehr verwendet werden dürfen weiß ich schon - aber mim Spray (schon garnicht mit dem dunklen Blau) gehts sicher nicht. kein Wunder wenn jeder irgendwo fährt.
Selbiges der "Weg zum Start". Markierung absolut unzureichend - wenn ichs ned vorher schon gewusst hätte, hätt´ ich das wahrscheinlich ned gefunden.
Der Start oben beim Wirtshaus schaut schön aus - aber die Leute die die paar Meter wirklich noch hochschieben kannst auf einer Hand abzählen.
Bin mir sicher daß alles mögliche getan wird um hier einen Konsens zu finden - aber in der jetztigen Situation wär´s noch am gscheitesten den Start gleich runter zur Zaunüberfahrt zu legen - weil oben ist´s echt noch nix gscheites geworden.
FAZIT: Mir gefällt´s wirklich... ist halt eine völlig andere Fahrerei als auf anderen Strecken. Die Umstellung ist mir auch ned leicht gefallen.
Das was der Roli reinbaut hat Hand und Fuß, aber der wird halt auch ned Zeit brauchen bis er seine rettenden Wandln und Co auf alle Stellen hinbaut die´s nötig hätten
btw.: der Sprung unten im Wald ist auch lustig! super gemacht.
Es steht und fällt halt alles mim Wetter - wenns trocken ist lustig und technisch - wenns feucht ist mehr Krampf und Quälerei. also: check out the weather forecast
Unten dann (ab Lawinenhangeinfahrt) war´s eigentlich komplett trocken und wirklich gut und lustig fahrbar.
Hängt halt immer davon ab wie nass/feucht der Boden ist... wenn der Lawinenhang feucht is, is er wahrscheinlich immer noch sehr sehr schwer zu fahren (werden andere beurteilen können).
POSITIV:
Was mir wirklich SEHR gut gefällt sind die Sachen die der Heissl Roli (Chef de Piste) gemacht hat. Fällt vielleicht nicht alles aufn ersten Blick auf - aber ich kenn das ganze eben vom absoluten Rohzustand weg, und da hat er schon VIEL bewegt. Super gemacht! Und jetzt sind wir erst in der ersten vollen Saison - d.h.: wenn das so weitergeht (und ich hoffe daß er so motiviert bleibt und sich weiter so reinhängt), dann wird das mit jedem Jahr besser werden.
Also richtig fettes Lob an den Roli - ich weiß wie schwer es ist dort irgendwas zu graben - aber was er macht ist an den richtigen Stellen und hat wirklich Hand und Fuß. Weiter so! Wurscht ob das kleine Wandln oder nur Befestigungen usw. sind - es ist dort wo´s hingehört. Natürlich ist noch ned an jeder Stelle die ein Wandl oder eine Abstützung bräuchte auch wirklich eins dort, aber er scheint ein sehr gutes Gespür zu haben wo was getan werden muss, und wird den Rest schon auch noch hinbiegen der noch ned optimal geht... benötigt halt Zeit.
NEGATIV: Die ganze Geschichte oben (bis zur Überfahrt über den Zaun) ist ganz schwach (eigentlich garnicht) gelöst. Die Markierungen sind überhaupt nicht zu sehen - deshalb fährt sich die Strecke dort auch nicht aus, und es ist und bleibt eine unlustige Stein-Holperei. Daß keine Absperrbandln mehr verwendet werden dürfen weiß ich schon - aber mim Spray (schon garnicht mit dem dunklen Blau) gehts sicher nicht. kein Wunder wenn jeder irgendwo fährt.
Selbiges der "Weg zum Start". Markierung absolut unzureichend - wenn ichs ned vorher schon gewusst hätte, hätt´ ich das wahrscheinlich ned gefunden.
Der Start oben beim Wirtshaus schaut schön aus - aber die Leute die die paar Meter wirklich noch hochschieben kannst auf einer Hand abzählen.
Bin mir sicher daß alles mögliche getan wird um hier einen Konsens zu finden - aber in der jetztigen Situation wär´s noch am gscheitesten den Start gleich runter zur Zaunüberfahrt zu legen - weil oben ist´s echt noch nix gscheites geworden.
FAZIT: Mir gefällt´s wirklich... ist halt eine völlig andere Fahrerei als auf anderen Strecken. Die Umstellung ist mir auch ned leicht gefallen.
Das was der Roli reinbaut hat Hand und Fuß, aber der wird halt auch ned Zeit brauchen bis er seine rettenden Wandln und Co auf alle Stellen hinbaut die´s nötig hätten

Es steht und fällt halt alles mim Wetter - wenns trocken ist lustig und technisch - wenns feucht ist mehr Krampf und Quälerei. also: check out the weather forecast
