Vorteile von dem Rahmen:
-) Gewicht
-) Sehr agil und wendig, fährt sich fast BMXig, auch im Antritt sehr direkt
-) gängiges Sattelstützenmaß, da kriegt man die leichtesten und billigsten Stützen, sehr fein
Neutrales zu dem Rahmen
-) Rillenkugellager sind 6904 2RS und das 8x
-) Reifenfreiheit wird noch geändert, die ist bei den ausgestellten Modell seitlich gut nach oben ist es tatsächlich sehr knapp (was mir zuerst garnicht aufgefallen ist, da hat mich der Ingo erst darauf aufmerksam gemacht).
-) Links gibts in verschiedenen Farben - Leider nicht in rosa (Anmerkung von meinem Mädl) :p Rosa scheint eine richtige Modefarbe zu werden, schaut auch sicher geil aus ein Canfield mit rosa Heberln und rosa Hope..
-) Umlenkrolle. Ich finde man merkt sie garnicht, und die Rolle ermöglicht den hohen Drehpunkt und damit den besser nutzbaren Federweg. Also ich würds unter positiv einreihen, andere wohl als Nachteil sehen.
Nachteile von dem Rahmen:
-) Preis
-) 83mm Gehäusebreite - Schmäler fräsen geht definitiv nicht, da kratzt man 2 Schweißnähte an. Es mag sein, dass es in Zukunft viele 83mm Kurbeln geben soll, 2009 kann man die interessanten an einer Hand abzählen. Für mich ist das wenig. Wenigstens die Saint ist dabei, FSA macht eine leichtere Variante, die allerdings teuer ist. Also da muß man noch einmal tief in die Tasche greifen.
-) Der hohe Preis resultiert auch durch zumindest einen CNC Frästeil der auch günstiger gefertigt werden könnte. Also da zahlt man halt für die Optik. Als Maschinenbauer der auch auf den preis schaut ist sowas halt ein Nachteil. Für andere ein Vorteil.
Wäre da nicht der Preis, würde ich mir den sofort nehmen.
Fragen an den Ingo:
1. Welches Aluminum wird verwendet?
2. Wie schauts aus mit Garantie, auch bei Rennen?
3. Wie schauts aus mit Verfügbarkeit?
-) Gewicht
-) Sehr agil und wendig, fährt sich fast BMXig, auch im Antritt sehr direkt
-) gängiges Sattelstützenmaß, da kriegt man die leichtesten und billigsten Stützen, sehr fein
Neutrales zu dem Rahmen
-) Rillenkugellager sind 6904 2RS und das 8x
-) Reifenfreiheit wird noch geändert, die ist bei den ausgestellten Modell seitlich gut nach oben ist es tatsächlich sehr knapp (was mir zuerst garnicht aufgefallen ist, da hat mich der Ingo erst darauf aufmerksam gemacht).
-) Links gibts in verschiedenen Farben - Leider nicht in rosa (Anmerkung von meinem Mädl) :p Rosa scheint eine richtige Modefarbe zu werden, schaut auch sicher geil aus ein Canfield mit rosa Heberln und rosa Hope..

-) Umlenkrolle. Ich finde man merkt sie garnicht, und die Rolle ermöglicht den hohen Drehpunkt und damit den besser nutzbaren Federweg. Also ich würds unter positiv einreihen, andere wohl als Nachteil sehen.
Nachteile von dem Rahmen:
-) Preis
-) 83mm Gehäusebreite - Schmäler fräsen geht definitiv nicht, da kratzt man 2 Schweißnähte an. Es mag sein, dass es in Zukunft viele 83mm Kurbeln geben soll, 2009 kann man die interessanten an einer Hand abzählen. Für mich ist das wenig. Wenigstens die Saint ist dabei, FSA macht eine leichtere Variante, die allerdings teuer ist. Also da muß man noch einmal tief in die Tasche greifen.

-) Der hohe Preis resultiert auch durch zumindest einen CNC Frästeil der auch günstiger gefertigt werden könnte. Also da zahlt man halt für die Optik. Als Maschinenbauer der auch auf den preis schaut ist sowas halt ein Nachteil. Für andere ein Vorteil.

Wäre da nicht der Preis, würde ich mir den sofort nehmen.
Fragen an den Ingo:
1. Welches Aluminum wird verwendet?
2. Wie schauts aus mit Garantie, auch bei Rennen?
3. Wie schauts aus mit Verfügbarkeit?
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488