Was sollte ich bei einer Scheibenbremse auf gar keinen Fall machen?
- Falsche Bremsflüssigkeit einfüllen. Also kein DOT in eine Mineralölbremse, kein Mineralöl in eine DOT Bremse. Siehe auch Flüssigkeiten für Scheibenbremsen (DOT/Öl)
- Öl auf Scheibe oder Beläge gelangen lassen. Passiert das doch, kann die Scheibe mit Lösungsmittel (Aceton, Bremsenreiniger) gereinigt werden. Die Beläge müssen meist getauscht werden.
- Hebel ziehen wenn kein Laufrad eingebaut ist. Scheibenbremsen haben eine automatische Belagnachstellung. Zieht man den Hebel wenn keine Scheibe zwischen den Bremsbelägen ist, dann wandern die Kolben ganz nach außen und man kann kein Laufrad mehr einbauen. Passiert das doch, dann muß man die Kolben nach außen drücken. Dabei mit einem Schraubenzieher (Schraubendreher) vorsichtig die Beläge auseinanderdrücken möglichst ohne die Bremsbeläge zu beschädigen (organische Beläge sind besonders empfindlich). Siehe auch Beläge von Scheibenbremsen wechseln
- Dauerbremsungen sind der Tod einer Scheibenbremse. Die Scheibe hat dann keine Zeit auzukühlen, das System erhitzt sich immer mehr bis es zum vollständigen Bremskraftverlust führt. Siehe auch die Autounfälle in den Bergen von Leute die aus dem Flachland kommen. Nachdem wir am Rad keine Motorbremse haben, müssen wir kurz und stark bremsen und dann abkühlen lassen. Siehe auch Fading
- Falsche Bremsflüssigkeit einfüllen. Also kein DOT in eine Mineralölbremse, kein Mineralöl in eine DOT Bremse. Siehe auch Flüssigkeiten für Scheibenbremsen (DOT/Öl)
- Öl auf Scheibe oder Beläge gelangen lassen. Passiert das doch, kann die Scheibe mit Lösungsmittel (Aceton, Bremsenreiniger) gereinigt werden. Die Beläge müssen meist getauscht werden.
- Hebel ziehen wenn kein Laufrad eingebaut ist. Scheibenbremsen haben eine automatische Belagnachstellung. Zieht man den Hebel wenn keine Scheibe zwischen den Bremsbelägen ist, dann wandern die Kolben ganz nach außen und man kann kein Laufrad mehr einbauen. Passiert das doch, dann muß man die Kolben nach außen drücken. Dabei mit einem Schraubenzieher (Schraubendreher) vorsichtig die Beläge auseinanderdrücken möglichst ohne die Bremsbeläge zu beschädigen (organische Beläge sind besonders empfindlich). Siehe auch Beläge von Scheibenbremsen wechseln
- Dauerbremsungen sind der Tod einer Scheibenbremse. Die Scheibe hat dann keine Zeit auzukühlen, das System erhitzt sich immer mehr bis es zum vollständigen Bremskraftverlust führt. Siehe auch die Autounfälle in den Bergen von Leute die aus dem Flachland kommen. Nachdem wir am Rad keine Motorbremse haben, müssen wir kurz und stark bremsen und dann abkühlen lassen. Siehe auch Fading

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488