2001-10-26, 03:11
Hä?
Nochmal, der Fliehkraft is es scheissegal wie du am Radl rumturnst. Da zählt nur der Abstand zum Boden. Und der ändert sich praktisch nicht(relativ gesehen).
Ein Argument kann sein, daß dan das Radl ansich schwerer zu bewegen sein soll, zB.: wenn mans in der Kurve umlegt.
Ich weiss aber nicht wieviel das jetzt ausmacht wenn von 20kg jetzt mal 1,8kg um 100-150mm höher plaziert sind als normal, wobei der restliche Anteil am Gewicht ja auch schon ziemlich hoch ist....ich glaub die probleme der ungefederten Masse an der Hinterachse und die beim Schalten sich ändernde (und daher nicht 100%ig zu führende) Kettenlinie sind gravierender.
Wenn man am Rennrad mit Gepäckträger mit 5kg (höhere Position, höheres Gewicht, niederigeres Gesamtgewicht)beladen fährt , stört das schon enorm (v. a. im Wiegetritt).
Beim Nucleon is mir nix aufgfallen, bin aber auch nur einmal auf und ab gfahrn
Jede Konstruktion is nur ein Kompromiss und man muss Vor- und Nachteile abwägen...
Und noch was (hehehe):
Die Bodenfreiheit wird bestimmt durch den Abstand äußerer Kettenblattrand/Boden.
Bei der Rohloffnabe hab ich die Möglichkeit vorne ein KLEINERES Kettenblatt zu fahren. Das heisst, ich kann das komplette Rad tiafer legen (und zwar net amal so wenig ;-)!!!
:-)
Edited by BoB on 2001-10-25 21:45.
Nochmal, der Fliehkraft is es scheissegal wie du am Radl rumturnst. Da zählt nur der Abstand zum Boden. Und der ändert sich praktisch nicht(relativ gesehen).
Ein Argument kann sein, daß dan das Radl ansich schwerer zu bewegen sein soll, zB.: wenn mans in der Kurve umlegt.
Ich weiss aber nicht wieviel das jetzt ausmacht wenn von 20kg jetzt mal 1,8kg um 100-150mm höher plaziert sind als normal, wobei der restliche Anteil am Gewicht ja auch schon ziemlich hoch ist....ich glaub die probleme der ungefederten Masse an der Hinterachse und die beim Schalten sich ändernde (und daher nicht 100%ig zu führende) Kettenlinie sind gravierender.
Wenn man am Rennrad mit Gepäckträger mit 5kg (höhere Position, höheres Gewicht, niederigeres Gesamtgewicht)beladen fährt , stört das schon enorm (v. a. im Wiegetritt).
Beim Nucleon is mir nix aufgfallen, bin aber auch nur einmal auf und ab gfahrn

Jede Konstruktion is nur ein Kompromiss und man muss Vor- und Nachteile abwägen...
Und noch was (hehehe):
Die Bodenfreiheit wird bestimmt durch den Abstand äußerer Kettenblattrand/Boden.
Bei der Rohloffnabe hab ich die Möglichkeit vorne ein KLEINERES Kettenblatt zu fahren. Das heisst, ich kann das komplette Rad tiafer legen (und zwar net amal so wenig ;-)!!!
:-)
Edited by BoB on 2001-10-25 21:45.