2008-10-01, 15:59
Dafür hast deutlich mehr Bodenfreiheit
Kannst unter Last schalten
Kannst nen kurzes Schaltwerk fahren
Kette kann kürzer ausfallen
Damit kann man einigen DH Rahmen passable uphill Eigenschaften verpassen
Am DHler oder FR Radl kannst zum Beispiel nun hinten ne leichte 11-21 Kassette fahren mit nem extra kurzen RR Schaltwerk und hast dennoch ne ordentliche Badbreite.
Hammerschmidt mit 22/36 und 11-21 RR Kassette hat die selbe Entfaltung wie ne einfach Kurbel mit 36 Blatt und 11-34 Kassette
22-21 entspricht etwa 36-34
Vorteil ist hier die Bodenfreiheit und dass man nen extra kurzes Schaltwerk fahren kann. Vorrausgestzt die Kettenlängung ist nich zu arg.
Verbaust hinten eine Kassette mit größeren Ritzeln,
geht der Vorteil natürlich immer weiter Richtung Hammerschmidt in Bezug auf Bergaufstrampelbarkeit.
An meinem Enduro Radl mit der Umwerfer und die zweifach Kettenführung am meisten Ärger beim Antrieb. Für mich wäre das eine Alternative.
Kannst unter Last schalten
Kannst nen kurzes Schaltwerk fahren
Kette kann kürzer ausfallen
Damit kann man einigen DH Rahmen passable uphill Eigenschaften verpassen
Am DHler oder FR Radl kannst zum Beispiel nun hinten ne leichte 11-21 Kassette fahren mit nem extra kurzen RR Schaltwerk und hast dennoch ne ordentliche Badbreite.
Hammerschmidt mit 22/36 und 11-21 RR Kassette hat die selbe Entfaltung wie ne einfach Kurbel mit 36 Blatt und 11-34 Kassette
22-21 entspricht etwa 36-34
Vorteil ist hier die Bodenfreiheit und dass man nen extra kurzes Schaltwerk fahren kann. Vorrausgestzt die Kettenlängung ist nich zu arg.
Verbaust hinten eine Kassette mit größeren Ritzeln,
geht der Vorteil natürlich immer weiter Richtung Hammerschmidt in Bezug auf Bergaufstrampelbarkeit.
An meinem Enduro Radl mit der Umwerfer und die zweifach Kettenführung am meisten Ärger beim Antrieb. Für mich wäre das eine Alternative.