2008-10-01, 20:30
so, da meine naben ihren geist aufgeben, denke ich derzeit endlich mal über nen neuen laufradsatz nach.
meine alten laufräder waren/sind bleischwer, allein die hinterradnabe wiegt ca 600 gramm...
grundvorraussetzung sind: disc, 20mm steckachse, vorne 26" und hinten 24"
nun wollte ich folgende kombo mir anschaffen:
shimano slx bzw xt naben
schwarze dt-speichen
spank subrosa al30 (angegeben sind die ab 580 gramm)
nun die fragen: inwiefern kann man den herstellergewichten trauen?
womit fährt man besser? fertige laufräder bei nem profi (wenn dann bitte mit web-adressen) oder selber zusammenstellen (wäre für mich kein problem, bin fit im einspeichen)?
32 loch oder doch die bewährten 36??
zum thema, was kommen wird, nämlich die reifenauswahl, ich werde den schwalbe racing ralle ma ausprobieren, fahre an sich eigentlich eher nen gemässigten freeride und enduro stil.
hoffe soweit nix vergessen zu haben, falls doch, versuch ich das bei anfragen zu beantworten
meine alten laufräder waren/sind bleischwer, allein die hinterradnabe wiegt ca 600 gramm...
grundvorraussetzung sind: disc, 20mm steckachse, vorne 26" und hinten 24"
nun wollte ich folgende kombo mir anschaffen:
shimano slx bzw xt naben
schwarze dt-speichen
spank subrosa al30 (angegeben sind die ab 580 gramm)
nun die fragen: inwiefern kann man den herstellergewichten trauen?
womit fährt man besser? fertige laufräder bei nem profi (wenn dann bitte mit web-adressen) oder selber zusammenstellen (wäre für mich kein problem, bin fit im einspeichen)?
32 loch oder doch die bewährten 36??
zum thema, was kommen wird, nämlich die reifenauswahl, ich werde den schwalbe racing ralle ma ausprobieren, fahre an sich eigentlich eher nen gemässigten freeride und enduro stil.
hoffe soweit nix vergessen zu haben, falls doch, versuch ich das bei anfragen zu beantworten