2008-10-14, 13:48
Threads:
https://www.downhill-board.com/44113-cli...hilfe.html
https://www.downhill-board.com/37938-tou...board.html
Lawinen:
Piepserl, SCHAUFEL UND SONDE!!! Nur Piepserl bringt nix, weil mit einem Snowboard schaufelst du niemanden raus. Ohne Sonde ist die Punktortung aufwendig und du schaufelst dich zum Trottel. Wird aber bei den modernen Geräten immer besser, aber es gibt Sets zu kaufen wo das ganze viel günstiger ist.
Keine Plastikschauferln, die bringen nur was bei Demos im lockeren Pulverherumschieben. Aluschaufeln wiegen mehr, aber sind dafür auch zum Ausgraben und natürlich zum Sprünge schaufeln geeignet.
TRAINING!!!
1) Situationen einschätzen. Nieman, aber wirklich niemand kann eine Lawinensituation richtig einschätzen. Man kann aber das Lawinenrisiko minimieren. Da gibt es sogar standardisierte methoden. Die sin zwar ungenau und natürlich eher auf der vorsichtigeren seite aber 30000x beser als der größte Gebietsinsider der aufgrund irgendwelcher Erfahrungen glaubt, dass da jetzt nix runtergeht.
2) Piepserl werden immer besser, aber wichtig ist, den Umgang zu beherrschen. Dh. viel Training vorher. Das Training ist eh lustig wenn man sich die Pieperln gegenseitig versteckt.
INFORMIEREN: Bei alpinen Vereinen, beim Lawinennachrichtendienst http://www.lawine.at
https://www.downhill-board.com/44113-cli...hilfe.html
https://www.downhill-board.com/37938-tou...board.html
Lawinen:
Piepserl, SCHAUFEL UND SONDE!!! Nur Piepserl bringt nix, weil mit einem Snowboard schaufelst du niemanden raus. Ohne Sonde ist die Punktortung aufwendig und du schaufelst dich zum Trottel. Wird aber bei den modernen Geräten immer besser, aber es gibt Sets zu kaufen wo das ganze viel günstiger ist.
Keine Plastikschauferln, die bringen nur was bei Demos im lockeren Pulverherumschieben. Aluschaufeln wiegen mehr, aber sind dafür auch zum Ausgraben und natürlich zum Sprünge schaufeln geeignet.
TRAINING!!!
1) Situationen einschätzen. Nieman, aber wirklich niemand kann eine Lawinensituation richtig einschätzen. Man kann aber das Lawinenrisiko minimieren. Da gibt es sogar standardisierte methoden. Die sin zwar ungenau und natürlich eher auf der vorsichtigeren seite aber 30000x beser als der größte Gebietsinsider der aufgrund irgendwelcher Erfahrungen glaubt, dass da jetzt nix runtergeht.
2) Piepserl werden immer besser, aber wichtig ist, den Umgang zu beherrschen. Dh. viel Training vorher. Das Training ist eh lustig wenn man sich die Pieperln gegenseitig versteckt.
INFORMIEREN: Bei alpinen Vereinen, beim Lawinennachrichtendienst http://www.lawine.at

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488