2008-10-20, 09:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-10-20, 10:13 von VarikuzelePhimose.)
Cru Jones schrieb:Würden Skinsuits ein wesentlich professionellere Bild von unserem Sport abgeben, wäre ich ziemlich sicher, dass beispielsweise alle Fahrer von Martin Whiteley in Skinsuit fahren würden. Und wenn alle in MX-Kleidern unterwegs sind, wird sich wohl kaum ein Laie Fragen, wieso keiner in einem Skinsuit fährt, solange es durchmischt ist hingegen schon. Oder hat sich schon mal einer gefragt, wieso Skiabfahrer nicht aerodynamische Helme und Spoiler wie die Highspeed-Skifahrer haben?
Deshalb bin ich der Meinung, dass die UCI richtig gehandelt hat und die Regel schlussendlich zu einem professionelleren Bild vom DH beiträgt.
Ausserdem denke ich, dass es dem DH-Sport als Breitensport gut tut, wenn nicht plötzlich Skinsuits die Regel werden. Man stelle sich vor, Skinsuits wären plötzlich normal an den Rennen, wieviele würde sich deswegen genieren und nicht an den Start gehen?
Ich bin gegen das Verbot, würde mir persönlich aber nie einen skinsuit anziehen...- weil ich hobby fahrer bin!
Überleg dir deine aussage bezügl Whitely fahrer: werden die nicht zufälligerweise von alpinestars, troy lee etc gesponsert:confused: Glaubst du dass diese marken skinsuits verkaufen wollen /bzw könnten:confused:
Zu schifahrern: weil ein aerohelm und spoiler beim kurvenfahren im weg sind- vielleicht:confused: sprrd skiing= schuss fahren....:2rolleyes:
Wer bei einem rennen weil es ihm peinlich ist einen skinsuit anzuziehen nicht mitmacht (wenn es verpflichtend wäre- was es ja nicht ist), ist nicht professionell und hat bei einem rennen nichts verloren oder soll bmxer werden oder professioneller eisdielen-poser.
Was andres is die funclass- da würde so was eh nie kommen - aber die diskussion ist sinnlos- weil skinsuits eh nicht verpflichtend sind
:2rolleyes: