Tobias, du hast ganz oben mal geschrieben, dass der Sport vorallem bei Nicht-Mountainbikern professionell rüberkommen soll. Und dass das mit den weiten Trikots nicht so der Fall ist. Wenn ich mit Nicht-Mountainbikern rede und die sich das Bike ansehen, fällt fast immer als erster der MX-Vergleich.
Sind wir doch froh, dass der Sport auch "cool" ist. Dass man auch erfolgreich sein kann, wenn das Drumherum passt und nicht nur, wenn man das Zehntel schneller war. Vielleicht bleibt uns dann das Doping-Problem erspart.
Es stimmt schon: Regeln sind natürlich suboptimal. Aber ohne Regeln kann's keine Sport geben. Und ich denke, dass man da mit der Zeit schon einen genauen Wortlaut findet, der passend ist (wo wieviele cm sein müssen etc.). Soweit ich das mitbekommen habe, gibt's das ja bei den BMXern schon. Also gibt's da schon Erfahrung. Kann schon sein, dass es am Anfang noch Schlupflöcher gibt, oder eine unsinnige Bedingung. Aber ich hoffe, dass sich das mittelfristig lösen lässt.
Es ist jetzt überhaupt noch nicht gesagt, dass bei jedem nationalen Downhill diese Regel gilt. Was ist da so schlimm daran, dass die UCI das für die Weltcups beschließt, wenn die Weltcup-Fahrer sich das wünschen. Und ich kann mir gut vorstellen, dass auch (Bekleidungs-)Sponsoren ein Wörtchen mitgeredet haben. Geld reagiert die Welt.
PS: Tobias und georg: Teilweise sind eure Argumente aber schon auch sehr weit hergeholt. Zusatzgewichte... Stimm euch aber zu, dass bezüglich der Vorbildwirkung mehr Protektoren vorgeschrieben werden müssten. Jedenfalls mal Rückenprotektoren.
Sind wir doch froh, dass der Sport auch "cool" ist. Dass man auch erfolgreich sein kann, wenn das Drumherum passt und nicht nur, wenn man das Zehntel schneller war. Vielleicht bleibt uns dann das Doping-Problem erspart.
Es stimmt schon: Regeln sind natürlich suboptimal. Aber ohne Regeln kann's keine Sport geben. Und ich denke, dass man da mit der Zeit schon einen genauen Wortlaut findet, der passend ist (wo wieviele cm sein müssen etc.). Soweit ich das mitbekommen habe, gibt's das ja bei den BMXern schon. Also gibt's da schon Erfahrung. Kann schon sein, dass es am Anfang noch Schlupflöcher gibt, oder eine unsinnige Bedingung. Aber ich hoffe, dass sich das mittelfristig lösen lässt.
Es ist jetzt überhaupt noch nicht gesagt, dass bei jedem nationalen Downhill diese Regel gilt. Was ist da so schlimm daran, dass die UCI das für die Weltcups beschließt, wenn die Weltcup-Fahrer sich das wünschen. Und ich kann mir gut vorstellen, dass auch (Bekleidungs-)Sponsoren ein Wörtchen mitgeredet haben. Geld reagiert die Welt.
PS: Tobias und georg: Teilweise sind eure Argumente aber schon auch sehr weit hergeholt. Zusatzgewichte... Stimm euch aber zu, dass bezüglich der Vorbildwirkung mehr Protektoren vorgeschrieben werden müssten. Jedenfalls mal Rückenprotektoren.
Tobias schrieb:Darf man Trikots nach der neuen Regel jetzt auch nicht mehr in die Hose stecken?Des is jo nu schlimmer als Skinsuit :eek: