2008-10-22, 18:03
@Tyrolens: bevor die Reifen wirklich in den Müll wandern meld´ ich mich natürlich bei dir
Hab´ 3 Stk. von denen. 1er super beinander und die anderen naja 70% (geht ja auch unglaublich schnell runter das Ding)
was mich heute ankotzt: bin grade eine Runde auf einem der "klassischen" Singletrails bei uns am Attersee gefahren. Das waren mal knappe 10km fast durchgehender schöner Singletrail gewesen. In den letzten Jahren hat man eh schon angefangen viele Teile davon zu "zerstören" (aus Radfahrersicht) mit Schotter, Stuferln, Wurzeln rausschneiden, Teile durch Forststraßen ersetzen, usw.
Heuer übern Sommer ist deren "Projekt" aber so weit gediehen, daß von dem lustigen, teils recht technischen (besonders in den Bergaufpassagen) Trail genau nix gscheites mehr da ist. Fahrtechnischer Anspruch nahe Null, Spaßfaktor eher schon unter Null. Nur noch um irgendwelche Schotterkurven rumeiern und aufpassen daß dir ned s´Vorderradl wegrutscht... Extrem schade... die Frage ist auch für wen das gemacht wurde, weil in den letzten 12 Jahren hab´ ich da kaum mal eine größere Anzahl Wanderer angetroffen. Die "Wanderei" beschränkt sich nämlich üblicherweise auf ein ganz kurzes Stück des Weges mit See, Wirtshaus und Parkplatz. Der Rest von dem Weg war eigentlich immer seelenruhig und verlassen irgendwo im Wald.
Und diese "Verbauung" von naturbelassenen Wegerln nimmt leider rund um den ganzen See extrem überhand.

was mich heute ankotzt: bin grade eine Runde auf einem der "klassischen" Singletrails bei uns am Attersee gefahren. Das waren mal knappe 10km fast durchgehender schöner Singletrail gewesen. In den letzten Jahren hat man eh schon angefangen viele Teile davon zu "zerstören" (aus Radfahrersicht) mit Schotter, Stuferln, Wurzeln rausschneiden, Teile durch Forststraßen ersetzen, usw.
Heuer übern Sommer ist deren "Projekt" aber so weit gediehen, daß von dem lustigen, teils recht technischen (besonders in den Bergaufpassagen) Trail genau nix gscheites mehr da ist. Fahrtechnischer Anspruch nahe Null, Spaßfaktor eher schon unter Null. Nur noch um irgendwelche Schotterkurven rumeiern und aufpassen daß dir ned s´Vorderradl wegrutscht... Extrem schade... die Frage ist auch für wen das gemacht wurde, weil in den letzten 12 Jahren hab´ ich da kaum mal eine größere Anzahl Wanderer angetroffen. Die "Wanderei" beschränkt sich nämlich üblicherweise auf ein ganz kurzes Stück des Weges mit See, Wirtshaus und Parkplatz. Der Rest von dem Weg war eigentlich immer seelenruhig und verlassen irgendwo im Wald.
Und diese "Verbauung" von naturbelassenen Wegerln nimmt leider rund um den ganzen See extrem überhand.