2008-10-22, 19:09
VarikuzelePhimose schrieb:Hochplettspitz war immer eine supertour - leider recht weit rauf. Bin ich heuer auch nie gefahren, weil anscheinend bei dem "wandersteig" = singletrail nach Unterach alles so verwachsen ist, dass man den untergrund nicht mehr sieht.also gibts vom Hochplettspitz runter 2 Wege? I kenn nur den "normalen" wo man halt unten beim Jubiläumsbaum rauskommt. Den find´ ich seeeeehr geil. Auf meiner Karte (hab´ vom Südende Attersee leider keine genaue) ist auch nur der eine drauf.
Ansonsten wars da runter richtung Jubiläumsbaum immer recht lässig.
VarikuzelePhimose schrieb:In unterach gibts ja 2 Puffsaha, ob das was mit den Unterachern zu tun hat

VarikuzelePhimose schrieb:Falls du den verbindungsweg der Ach entlang meinst, der is net so spannend.ich find´ den (von Kreuzstein aus bis zum Puff) ganz lustig. Ist halt viel bergauf und kaum interessante Abfahrten, aber besser als die Straße rüberfahren allemal.
VarikuzelePhimose schrieb:Lustiger ist quasi am gegenüberliegenden hang- der kaplanweg (is eher weiter am hügel oben), der war mal lustig als "cross-country" tour.den kenne/kannte ich leider ned...
VarikuzelePhimose schrieb:Meine Lieblingstour (leider sehr anstrengend, deshalb nur 2 mal gefahren) ist über die Burgau auf die Eisenau und dann Richtung Kreuzstein (Mondsee) runter: ziemlich knackig bergab, enge-teils fast unfahrbare wurzelserpentinen:peace:Jo Eisenau/Kreuzstein is a Klassiker... leider von mir daheim mim Freerider einfach z´weit. Und Radl aufs Auto packen und extra hinfahren is halt a ned immer lustig.
Normalerweise fahr´ ich des aber schon 5 Mal im Jahr oder so.
Das schöne an der Eisenau ist ja (neben der Weltklasse-Abfahrt), daß man sich die Tour je nach Schmalz in die Wadln einteilen kann wie man will. Entspannt im Frühling nur auf der Schotterstraße rauf - Wegerl runter - Straße wieder zurück.
Und dann kann man noch variieren und mehr Singletrail einbauen. Wenn die Haxn mitspielen, dann nur die erste Hälfte Schotterstraße, und ab der Kreuzung zum Schwarzensee über die Ackeralm (den "Downhill" der XC und Tourenfahrer) hinauf, Singletrail runter und dann gleich volley noch den Weg nach Unterach zurück anhängen... Da bleiben dann bei der gesamten Runde unter 5km Asphalt (halt bis Burgau ummi) und die erste Hälfte der Schotterstraße. Sonst alles "Singletrail" (ok, etwas im erweiterten Sinne, aber zumindest keine Forststraße)...
jetzt wo ich so drüber nachdenke - Eisenau/Kreuzstein muss heuer nochmal sein... wird zwar schon a weng Scheiße wegen dem Laub, aber hilft jo eh ned