4x_racer schrieb:Hab sie schon in den letzten Tagen öffterst ganz reingedrückt, aber nach einigen Bremsungen sind die schon wieder herausen, die Rückhaltefedern für die Beläge haben auch nichts...ok, das sind ja schon ma Infos mit denen man zumindest etwas anfangen kann.
Die Federn haben mit dem mal garnix zu tun. Die halten nur die Beläge auseinander bzw. an den Kolben. Für die Kolben selber sind die viel zu schwach.
In dem Link oben vom Klamsi hat der Basti schon geschrieben woran es (vermutlich) liegt. Probier´ mal die Bremse/Kolben mit Bremsenreiniger ordentlich auszuspülen, damit mal der ärgste Dreck/Abrieb weggeht. Dann mit DOT (wahrscheinlich für die Dichtungen das Beste) oder passendem Schmiermittel einsprühen und Kolben nochmal ordentlich zurückdrücken. Wie´s der Basti da beschrieben hat wär´s optimal... nur wenn da der Abrieb usw. seit 2 Jahren unverändert drinpickt, dann wirst du u.U. damit nicht weiterkommen.
Wenn das noch nicht hilft:
Wenn du das Bike mal ein paar Tage nicht brauchst, dann bau´ das LR aus, nimm´ eine recht dicke Transportsicherung (von Hayes gab´s da mal ganz praktische) und lass´ die ein paar Tage drinnen. Das ist zwar keine "Reparaturmethode", aber man spart sich evtl. ein zerlegen der Bremse. Hat bei mir bei einigen Hayes Bremsen schon geholfen. Die Quadringe die die Kolben immerwieder "zurückholen" scheinen da nämlich einen gewissen "Memory Effect" zu haben, wenn recht lange die gleichen Beläge drin sind. D.h.: normalerweise stülpen die sich beim Bremsen etwas aus, und ziehen sich dann mitsamt der Kolben wieder zurück. "automatische" Belagverschleißnachstellung funktioniert so, daß die Kolben eben etwas "rausrutschen" aus den Quadringen und dann geht das Spiel mit "ausstülpen" und zurückziehen von vorne los. Und wenn die selben Beläge, bzw. der Abrieb usw. da zu lang drinnen sind, dann ist es mit einem kurzfristigen zurückdrücken (= Umkehrung der automatischen Belagverschleißnachstellung) oft nicht getan. Mit der Transportsicherung-ein-paar-Tage-drinnenlassen-Methode lässt sich das in manchen Fällen aber doch bewerkstelligen.
Wenn das auch nix hilft:
Bremse zerlegen, Kolben rausnehmen reinigen und mit DOT anfeuchten, Quadringe (ggf. erneuern) raus, reinigen, mit DOT anfeuchten und wieder einsetzen und dann alles wieder zusammenbauen.