2008-10-27, 14:58
georg schrieb:1) Mir ist es egal, was die Pros im WC fahren. (edit: Auch wenn ich das Verbot an sich lächerlich finde und die Zeitersparnisaussagen dazu sowieso.)Gut so, weil es dort wirklich niemanden interessiert, was Du davon hältst, was sie dort zu tragen haben.
georg schrieb:2) Diese Regelung verhindert, dass AUSSERHALB des WC Fahrer ihre Vereinstrikots anziehen dürfen. Sei mir nicht böse, aber normale Vereine haben nicht die Kohle um für jeden Bewerb unzählige Trikots machen zu lassen. Und auch engagierte Fahrer, die mal WC - Luft schnuppern dürfen betrifft das ebenso. Dir mag das egal sein, mir nicht.
Also das ist mal wirklich kein Argument- wir haben uns in der ersten Saison in der wir mit dem Team am Start waren auch Trikots machen lassen... ab 10 Stück bekommt man dann die Shirts schon um 35.- Euro.
georg schrieb:3) Die Formulierung der Regelung ist für eine Regelung untauglich. All tight-fitting clothing is not permitted Wie wird das ausgelegt? Tight fitting? Da gehören Handschuhe dazu. Da gehören Schuhe auch dazu und wenn ein Rennleiter so blöd wäre könnte man sogar Helme unter die Regelung fallen lassen. Ist jetzt weit hergeholt, das wird (hoffentlich) keiner so auslegen aber es wäre möglich. Damit ist die Regelung schwachsinnig formuliert. Wenn das kein Mißstand ist, weiß ich nicht.Man wird sehen wie die UCI das jetzt noch weiter präzisiert. Ich hoffe es.Kannst Dir sicher sein, dass die Regel noch genauer definiert wird. War vielleicht etwas voreilig veröffentlicht und deswegen noch nicht ausformuliert. Vielleicht war es aber auch einfach nur eine Vorschau, auf was für 2009 geändert wird. S genau allerdings wie Du das gerne definiert hättest ist es meiner Meinung nach schon sehr amerikanisch. Handschuhe zählen zudem glaub ich als Schutzkleidung.... und die Aussage mit den Schuhe ist schon eher lächerlich.
georg schrieb:nochn edit: Im übrigen bin ich der Meinung, dass Sicherheitsvorschriften wichtiger als Modevorschriften sind.Und wie schon gesagt ist das Aussehen (Auftreten) des Sportes schon auch ein Argument, aber nicht das an dem sich alles aufhängt.....
P.S.: Wenn es sich Dein verein nicht leisten kann, ein eigenes Trikot für Dich zu produzieren, kannst Du zum einen selbst mal Geld in die Hand nehmen und Dich darum bemühen- ich denke, dass jeder der sich im Bikepark seinem Markenfetisch hingibt, genug Geld aufbringen kann um sich ein Trikot produzieren zu lassen- nett bei Verein nachfragen, dann bekommt man vielleicht sogar einen Zuschuss. Wenn nicht, kann man ja bei Gefahr, dass die Trikots zu eng werden nach der "Stammtischgröße" fragen....