2008-12-05, 12:53
ich kann mir das grad bei einem Maestro Hinterbau überhaupt nicht vorstellen. Bin zwar das "normale" Glory noch nie gefahren - aber dafür Trance, Reign, Faith und Glory DH.
die hatten eigentlich alle eine ziemliche Endprogression. Extrem war´s beim Reign - bei "normalem" SAG (ca. 25%) hab´ ich da grad 2/3 des Hubs gebraucht. Und auch bei deutlich mehr SAG (mir eigentlich zu viel) sind immer noch meist ein paar mm ungenutzt geblieben. Durchschlagen nahezu unmöglich. OK, war ein Luftdämpfer verbaut.
Faith mit Standardfeder (450er) auch null Probleme mit durchschlagen, beim Glory DH (ebenfalls 450er Feder) ebenso. Obwohl ich da im Moment auch fast zu viel SAG (für meinen Geschmack) habe. Durchgeschlagen ist er aber heuer nie - werde aber nächstes Jahr eine härtere Feder fahren, weil mir das Bike mit so viel SAG etwas zu "patschert" wird.
Wie gesagt: mir kommt das beim Maestro Hinterbau seltsam vor - überhaupt wenn du ein 70kg Hendl bist.
Und wie der Vorposter schon gesagt hat: Ohne SAG Angabe kann man dir nicht viel raten...
die hatten eigentlich alle eine ziemliche Endprogression. Extrem war´s beim Reign - bei "normalem" SAG (ca. 25%) hab´ ich da grad 2/3 des Hubs gebraucht. Und auch bei deutlich mehr SAG (mir eigentlich zu viel) sind immer noch meist ein paar mm ungenutzt geblieben. Durchschlagen nahezu unmöglich. OK, war ein Luftdämpfer verbaut.
Faith mit Standardfeder (450er) auch null Probleme mit durchschlagen, beim Glory DH (ebenfalls 450er Feder) ebenso. Obwohl ich da im Moment auch fast zu viel SAG (für meinen Geschmack) habe. Durchgeschlagen ist er aber heuer nie - werde aber nächstes Jahr eine härtere Feder fahren, weil mir das Bike mit so viel SAG etwas zu "patschert" wird.
Wie gesagt: mir kommt das beim Maestro Hinterbau seltsam vor - überhaupt wenn du ein 70kg Hendl bist.
Und wie der Vorposter schon gesagt hat: Ohne SAG Angabe kann man dir nicht viel raten...