Zitat:georg: also kann ich da jetzt auch nix mehr machen, das das Ansprechverhalten mit diesen Tauchrohren besser wird?Du selber? Kommt drauf an, ich erklärs dir mal:
1) Erste Möglichkeit ist, die haben einfach beim Einpressen gepfuscht. Daher würde ich die Gleitlager rausholen und neue Einpressen.
2) Die Passung der Gleitlager ist zu klein. Dann bildet jedes eingepreßte Gleitlager einen zu kleinen Durchmesser (Der Durchmesser wird von der Bohrung vorgegeben nicht vom Lager). In dem Fall mußt du jedesmal wenn das Lager neu eingepreßt wird, dieses kalibrieren. Das kannst du entweder mit einem Kalibrierdron machen, das ist ein recht genau gefertigtes gehärteter Stab der durch das Lager durchgedrückt wird un den innendurchmesser aufweitet. Dieses Werkzeug müßtest du dir selber drehen, den Durchmesser durch probieren ermitteln. Oder du schleifst die Lager mit Fächerscheiben (feine Körnungt) von einem Schnelläufer auf.. den müßtest natürlich auf einen Stange aufschweißen oder aufschrauben um ihn zu verlängern.
3) Das Rohr ist verbogen. Lege außen an mehreren stellen um den Umfang eine gerade Leiste an und schau wie gerade das Rohr ist. Wenn es verbogen ist, dann kannst du eigentlich nix machen, außer die Lager so weit aufscheifen, dass es funktioniert. Dh. aber du bringst künstlich sehr viel Lagerspiel hinein, was das Leben der Gabel insgesamt nicht verlängert. Wenn das zu viel wird, verkantet die Gabel bei Belastung und federt erst recht nicht ein -> Gefahr!
Das ist es eigentlich. Was kannst du kaputt machen? Eigentlich nur die Lager. Traust du dich da nicht drüber, dann kannst die Gabel nur an einen Tuner schicken, der die Lager kalibrieren kann. Die Problematik müßtest denen halt schildern damit die wissen was auf sie zukommt.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488