2009-01-27, 15:58
fipu schrieb:Wie das Federverhalten etc. auschaut ist mir schon klar...
Nur sollte das doch im Sinne der Rahmenhersteller sein, dass das nicht passiert. Entweder durch Veränderung der Länge der Kettenstreben (natürlich im gesunden Masse) oder schlicht und einfach durch den Federweg. Klar passiert eigentlich nicht viel, wenn das Hinterrad etwas berührt (Sattel, Sattelstütze etc.), aber für mich spricht das nicht gerade für ein durchdachtes System.
seh ich auch so, aber ich könnte mir vorstellen mit einem hohen Sattel zurecht zukommen. was kann denn im schlimmsten Fall passieren, wenn der Reifen auf den Sattel kracht?
nutzt der Rahmen dann nicht den kompleten Federweg, geht der Sattel kaputt? kann die Sattelsützte abbrechen?:confused:
ich kann mir leider nicht vorstellen wie viel Kraft bei so einem Zusammenstoß wirkt...
"They didn't invent suspension on bikes to help the riders get over rocks, they invented it to stop Kovarik from hurting the rocks."
http://www.downhill-board.com/57948-verk...stand.html
http://www.downhill-board.com/57948-verk...stand.html