2009-02-10, 13:50
Decolocsta schrieb:Ok, dann nochmal Schritt für Schritt, wills nur einmal, dann richtig machen
1. Also ich hab das Standrohr in der Hand, Öl raus Zug und Druckstufe rausgeschraubt.
2. Jetzt dreh ich die Druckstufe rein, an ihr muss ich nichts machen, so wie sie ist reindrehen?
Dann Standrohr bis ca. 3/4 füllen, muss so genau nicht sein?
nein nicht genau.. nur ca.
Decolocsta schrieb:3. Jetzt drehe ich die Zugstufe rein, Kolbenstange voll ausgezogen.
Dann die Kolbenstange bewegen damit die Luft in der Druckstufe entweicht.
4. Druckstufeneinheit leicht rausschrauben damit Luft einströmen kann,
aber warum dann in Punkt 3. die Luft rauspumpen?
Oder hat eins nix mit dem anderen zutun?
die luft um die es in punkt 3 geht ist die die sich beim druckstufenkolben herum ansammelt, die wird mit dem pumpen nach oben gebracht, die kartusche hast du ja verkehrt herum eingespannt!
Decolocsta schrieb:5. Ich lasse die Druckstufen Einheit leicht rausgedreht?
entferne die Zugstufeneinheit und schiebe sie dann 3/4 eingefedert wieder rein. Dann an der Kolbenstange ziehen bis es plopp macht,
die Druckstufe bleibt die ganze Zeit leicht geöffnet?
ja ein nur ein paar gewindegänge aufmachen, eben genau so viel das luft nachziehen kann!
zerlege die gabel mal, du wirst sehen dass das dann noch viel einfacher ausschaut. wenn du dann die einzelnen trümmer in der hand hast dann wirst schnell checken wie das funktioniert.. vakuum tool braucht man nicht, könnt man sich theoretisch auch aus einer spritze und einem passenden aufsatz basteln

viel erfolg
