2009-02-15, 19:37
Servus Luca,
ich bin auch noch Anfänger, hab letzte Saison mit Bikeparks begonnen. Habe bei einem Alpencross festgestellt, dass mir bergabfahren mehr liegt als bergauf (war bergab immer der schnellste und bin alles gefahren was andere getragen haben, bergauf dagegen nur Mittelfeld). Seit diesem Zeitpunkt war für mich klar, dass ich mich mehr der Downhill-Fraktion zugehörig fühle.
Also hab ich einen Batzen Geld in Safety investiert: FF-Helm, Jacket, Goggle, Kneeguards - nicht billig aber unbedingt notwendig. Am Ende der Saison kam eine ausgemusterte Bikepark DH-Maschine dazu, die ich nach und nach aufwerte.
Was du können solltest, wirst du bei einem Besuch im Bikepark merken. Ich kann keinen Wheelie länger als 10 Meter, Manual auch nur über diese "Distanz". Bunnyhop ungefähr kniehoch. Allerdings habe ich ein relativ gutes Gefühl für meine Räder entwickelt (Rotphase an der Ampel ohne die Beine abzusetzen) und kann auch mit Geschwindigkeit gut umgehen. Ich glaube, dass das schonmal eine gute Basis für meine weitere "DH/FR-Karriere" ist. Bei manchen Drops und Sprüngen fehlt mir einfach noch der Mumm. Da hilft nur Überwindung und Übung.
Mein Tipp: Fahr in einen Bikepark, leih dir für nen Tag ein Radl mit Schutzausrüstung aus und fahr drauf los. Solang du kein totaler Grobmotoriker bist und deine Grenzen kennst, hast sicher eine Menge Spaß dabei, auch wenn du keine Bestzeiten fährst. Die Geschwindigkeit kommt dann mit der Routine. Eine gewisse Grundkondition solltest du natürlich schon mitbringen - am ersten Tag war ich nach 4 Stunden total gerädert und mir haben Muskelpartien weh getan, die ich zuvor noch nicht kannte :mryellow:
Also rauf auf'n Bock und machen! Wenn du dann siehst, dass das was für dich ist, wird dein Konto nie mehr im Plus sein
ich bin auch noch Anfänger, hab letzte Saison mit Bikeparks begonnen. Habe bei einem Alpencross festgestellt, dass mir bergabfahren mehr liegt als bergauf (war bergab immer der schnellste und bin alles gefahren was andere getragen haben, bergauf dagegen nur Mittelfeld). Seit diesem Zeitpunkt war für mich klar, dass ich mich mehr der Downhill-Fraktion zugehörig fühle.
Also hab ich einen Batzen Geld in Safety investiert: FF-Helm, Jacket, Goggle, Kneeguards - nicht billig aber unbedingt notwendig. Am Ende der Saison kam eine ausgemusterte Bikepark DH-Maschine dazu, die ich nach und nach aufwerte.
Was du können solltest, wirst du bei einem Besuch im Bikepark merken. Ich kann keinen Wheelie länger als 10 Meter, Manual auch nur über diese "Distanz". Bunnyhop ungefähr kniehoch. Allerdings habe ich ein relativ gutes Gefühl für meine Räder entwickelt (Rotphase an der Ampel ohne die Beine abzusetzen) und kann auch mit Geschwindigkeit gut umgehen. Ich glaube, dass das schonmal eine gute Basis für meine weitere "DH/FR-Karriere" ist. Bei manchen Drops und Sprüngen fehlt mir einfach noch der Mumm. Da hilft nur Überwindung und Übung.
Mein Tipp: Fahr in einen Bikepark, leih dir für nen Tag ein Radl mit Schutzausrüstung aus und fahr drauf los. Solang du kein totaler Grobmotoriker bist und deine Grenzen kennst, hast sicher eine Menge Spaß dabei, auch wenn du keine Bestzeiten fährst. Die Geschwindigkeit kommt dann mit der Routine. Eine gewisse Grundkondition solltest du natürlich schon mitbringen - am ersten Tag war ich nach 4 Stunden total gerädert und mir haben Muskelpartien weh getan, die ich zuvor noch nicht kannte :mryellow:
Also rauf auf'n Bock und machen! Wenn du dann siehst, dass das was für dich ist, wird dein Konto nie mehr im Plus sein
