Wahrscheinlich hättest mit nem DOS Tool nur die Partitiontable neu erstellen müssen.
Gestaltet sich sehr einfach. Tool laufen lassen und dieses zeigt Dir dann die wiederherstellbaren Partitionen an. Dann nur noch die richtige auswählen und fertig.
Solang der Rechner nich paar Minuten lang formatiert ist nur der "Wegweißer" zur Partiton gelöscht und die Daten wurden zum überschreiben freigegeben.
Für solche Fälle sollte man immer ne UBCD im Schreibtisch liegen haben.
http://www.ultimatebootcd.com/
Ubuntu überschreibt bei der Installation eigentlich Windows nicht.
Zumindest wenn man es ihm nich ausdrücklich befielt.
Einfach hinter Windows installieren und der GRUB Bootloader integriert Windows automatisch. Windows ist da deutlich schlimmer.
Im Normalfall erstellt Ubuntu immer zwei Partitionen. Einmal /swap und dann die /root Partition. Swap ist quasi die Auslagerungsdatei.
Es ist aber immer sicherer, dies nicht automatisch machen zu lassen. Ansonsten hast danach riesen Partitonen.
Home würde ich übrigens immer auf eine extra Partition legen. Dann kannst Ubuntu einfach neuinstallieren ohne Deine persönlichen Daten zu verlieren.
Les Dich mal bei http://ubuntuusers.de/ bissl ein.
Wenn Du von Vista kommst würde ich Dir übrigens KDE empfehlen. Also Kubuntu anstatt Ubuntu. Aktuelle Version ist 8.10.
9.04 kommt wohl Mitte März.
Ne externe Platte ist immer besser. Diese aber auch noch nonstop angeschlossen lassen.
Einfach ne billige oder alte 5.25" Festplatte nehmen und dazu nen günstiges Gehäuse kaufen.
Hatte letztens nen Defekt an einer Controllerkarte und danach waren die Daten der zwei angeschlossen Festplatten zerstückelt.
Dattensicherung auf eine zweite Partiton der Systemplatte ist ganz doof.
Erstell Dir am Angang am besten zwei Ubuntu Systeme. Eins zum arbeiten mit extra /home Partitione und eine Minimalinstallation zum lernen und rumspielen. Mach Dich auch gleich mal schlau was der Begriff Repositorys bedeutet.
Um xvid, wav usw. abzuspielen brauchst z.B. Medibuntu Repository
Dort findest auch Firefox und viele andere bekannte Programme.
Wenn Dein Rechner schnell genug ist, oder eher genug Arbeitsspeicher zur Verfügung hat, kannst auch Vista unter Ubuntu mit Sun VirtualBox virtualisieren. Also Windows als Programm in nem eingenem Fester laufen lassen. So ersparst Dir Platz und Du kannst schnell hin und her wechseln.
Windows verhält sich dann ganz normal. Du kannst Programme installieren usw.
Kannst aber auch mit wine Windows Programme unter Ubuntu laufen lassen. Is aber eher ne Notlösung.
Gestaltet sich sehr einfach. Tool laufen lassen und dieses zeigt Dir dann die wiederherstellbaren Partitionen an. Dann nur noch die richtige auswählen und fertig.
Solang der Rechner nich paar Minuten lang formatiert ist nur der "Wegweißer" zur Partiton gelöscht und die Daten wurden zum überschreiben freigegeben.
Für solche Fälle sollte man immer ne UBCD im Schreibtisch liegen haben.
http://www.ultimatebootcd.com/
Ubuntu überschreibt bei der Installation eigentlich Windows nicht.
Zumindest wenn man es ihm nich ausdrücklich befielt.
Einfach hinter Windows installieren und der GRUB Bootloader integriert Windows automatisch. Windows ist da deutlich schlimmer.
Im Normalfall erstellt Ubuntu immer zwei Partitionen. Einmal /swap und dann die /root Partition. Swap ist quasi die Auslagerungsdatei.
Es ist aber immer sicherer, dies nicht automatisch machen zu lassen. Ansonsten hast danach riesen Partitonen.
Home würde ich übrigens immer auf eine extra Partition legen. Dann kannst Ubuntu einfach neuinstallieren ohne Deine persönlichen Daten zu verlieren.
Les Dich mal bei http://ubuntuusers.de/ bissl ein.
Wenn Du von Vista kommst würde ich Dir übrigens KDE empfehlen. Also Kubuntu anstatt Ubuntu. Aktuelle Version ist 8.10.
9.04 kommt wohl Mitte März.
Ne externe Platte ist immer besser. Diese aber auch noch nonstop angeschlossen lassen.
Einfach ne billige oder alte 5.25" Festplatte nehmen und dazu nen günstiges Gehäuse kaufen.
Hatte letztens nen Defekt an einer Controllerkarte und danach waren die Daten der zwei angeschlossen Festplatten zerstückelt.
Dattensicherung auf eine zweite Partiton der Systemplatte ist ganz doof.
Erstell Dir am Angang am besten zwei Ubuntu Systeme. Eins zum arbeiten mit extra /home Partitione und eine Minimalinstallation zum lernen und rumspielen. Mach Dich auch gleich mal schlau was der Begriff Repositorys bedeutet.
Um xvid, wav usw. abzuspielen brauchst z.B. Medibuntu Repository
Dort findest auch Firefox und viele andere bekannte Programme.
Wenn Dein Rechner schnell genug ist, oder eher genug Arbeitsspeicher zur Verfügung hat, kannst auch Vista unter Ubuntu mit Sun VirtualBox virtualisieren. Also Windows als Programm in nem eingenem Fester laufen lassen. So ersparst Dir Platz und Du kannst schnell hin und her wechseln.
Windows verhält sich dann ganz normal. Du kannst Programme installieren usw.
Kannst aber auch mit wine Windows Programme unter Ubuntu laufen lassen. Is aber eher ne Notlösung.