2009-03-05, 11:33
grisch schrieb:auf jeden fall ganz großes lob an die veranstalter vorab. ist doch super, wenn private (vereine, personen, was auch immer) sowas auf die beine stellen und nicht immer alles von kaum durchsichtiger bürokratie von irgendwelchen staatlichen verbänden etc. abhängt!Grisch - du verdrehst da jetzt einiges.
Der Veranstalter und die, die sowas auf die Beine stellen sind IMMER Privatpersonen, Vereine, etc.
Den Verband und die Bürokratie ist nur dazu da, daß aus einer Veranstaltung ein "offizielles Rennen" wird. Und da gibt´s dann eben Auflagen, Kosten, Terminkoordinationen, Bürokratie, etc. Über alle diese Punkte kann man sicherlich diskutieren - aber nicht streiten kann man darüber, daß der Kalender an "offiziellen Rennen" heuer sehr, sehr mager ausfällt in Österreich.
Ich finde es absolut super, toll und wichtig, daß es solche Klein-Veranstaltungen wie die hier angekündigte gibt. Aus sowas kann etwas entstehen in Zukunft - und wenn das Ganze in eine coole andere Veranstaltung integriert wird, dann kann das nur förderlich für unseren Sport sein.
Defacto ist es aber so, daß bei Veranstaltungen wie dieser, aber auch z.B. den vielgepriesenen Worldgames, Lizenzfahrer nicht starten dürfen. Wenn du die wegrechnest, dann auch noch das 24h Rennen am Semmering (was eine coole Veranstaltung, aber kein DH Rennen im eigentlichen Sinn ist), dann schaut der Kalender an normalen DH Rennen schon sehr minimalistisch aus. Andere Länder bringen ganze Cups zustande. Bei uns gibt es kaum noch "Fix-Punkte" (Windischgarsten und Semmering mal ausgenommen). Die Innsbrucker tun sich was an und was ist? Die Auswärtigen glänzen durch Abwesenheit...
jetzt hab´ ich mich schon wieder viel zu weit vergaloppiert - aber wollte dir eben nur den Unterschied zwischen Veranstalter und Verband aufzeigen. Ohne Verband geht´s nämlich einfach nicht, bzw. bringt uns das langfristig nicht weiter. Bürokratie, Auflagen und Kosten hin oder her.