2009-03-26, 13:51
Bewilligungen für den Winter müssen übrigens noch lang nich fürn Sommer gelten. Zumindest in Dland. Da kann dann plötzlich nen Murmeltierschutzverein ankommen und Einspruch erheben und schon steht das ganze. Egal ob da im Winter Ski gefahren wird.
Neues Projekt -> neue Chance für Einsprüche. Oft wird dann nachgeholt was beim Skigebiet versäumt wurde.
Weiter bauen darfst, wenn ein Einspruch wegen Umwelt- oder Tierschutz vorliegt, auch nicht mehr. Bedeutet also Baustop und wieder neue Verhandlungen, Kompromisse usw.
Beim plane würde ich mir ganz genau den Wasserlauf des Grundstücks anschauen. So sparst Dir viel Arbeit mit Drainagen usw. wenn Du diesen berücksichtigen kannst.
Mit einer wetterfesten und trocknen Strecke hast schon mal viele Pluspunkte gegenüber anderen Parks. Bestes Negativbeispiel ist da Oberammergau.
Der Park hat immer zu so bald die Strecke nass ist und mittlerweile regnets im Sommer ja mehr als im Herbst. Da geht einiges an Einnahmen flöten.
Neues Projekt -> neue Chance für Einsprüche. Oft wird dann nachgeholt was beim Skigebiet versäumt wurde.
Weiter bauen darfst, wenn ein Einspruch wegen Umwelt- oder Tierschutz vorliegt, auch nicht mehr. Bedeutet also Baustop und wieder neue Verhandlungen, Kompromisse usw.
Beim plane würde ich mir ganz genau den Wasserlauf des Grundstücks anschauen. So sparst Dir viel Arbeit mit Drainagen usw. wenn Du diesen berücksichtigen kannst.
Mit einer wetterfesten und trocknen Strecke hast schon mal viele Pluspunkte gegenüber anderen Parks. Bestes Negativbeispiel ist da Oberammergau.
Der Park hat immer zu so bald die Strecke nass ist und mittlerweile regnets im Sommer ja mehr als im Herbst. Da geht einiges an Einnahmen flöten.
Zitat:..sonst baut nexts joa a jeder an park,......nix :twisted: