2009-05-02, 18:23
sodala, nach dem heutigen ausflug unter teils matschigen,teils trockenen bedingungen kann ich den ersten gscheiden bericht/vergleich von meinem bike abgeben.
ich pick mal einfach die wichtigsten teile raus,beim rest kann ma sich eh denken wies geht:
Rahmen: Zonenschein Archimedes mit Vivid 5.1
geht echt super zum fahren. habs noch immer ned gschafft zeit zu finden den dämpfer gscheid einzustellen, nur zugstufe eingstellt, sonst "out of box"
leisestes bike des ich gfahrn bin,auch auf bremswellen und steinpassagen kein kettenklappern oder sontige geräusche.
die 2kg gewichtsunterschied zum alten bike sind schon stark zu spüren
einziges manko is wohl die maxle steckachse, will einfach ned ganz fest bleiben,siehe auch hier
Gabel: Rock Shox Boxxer Team 09:
funktioniert einwandfrei,heute auch zum ersten mal komplett den FW ausgnutzt,jedoch kaum/kein?! unterschied zur race zu spüren.
aber auch da hab ich mich noch ned gspielt mit den einstellungen.
Boxxer Team 2010: (an einem anderen bike) macht an super eindruck.in real nochmals schöner als auf den bildern.
für mich (in weiß und rot) die schönste gabel am markt.
durchmesser passt mMn perfekt,schaut etwas "stabiler" aus als die alte aber ned ganz so "fett" wie die fox
Führung: E-Thirteen LG1 mit Taco 36 Z:
führt super,auch bei massig schlamm keine probleme mit blockieren oder ähnlichem, die (fast) baugleiche Point G2 macht auch an super eindruck
Pedale: Nc17 Sudpin III:
perfekt.genauso gut wie die Tioga vom grip her,nur leichter
Bremsen: Shimano Saint (203/180mm)
einfach hammer! auch in schladming kein bremskraftverlust.
mit A2Z scheiben auch kein quietschen.180mm scheibe hinten vollkommen ausreichend
Vorbau: Truvative Holzfeller (Straitline Boxxer direct mount):
welche alternative gäbs zum straitline falls mir der zu kurz ist?
point,E13,...?
Lenker: Reverse XXL DH-Race "fli-bar" flat 760mm:
entweder mir doch um 2 cm zu breit oder die bremse zu weit innen montier,auf jeden fall rutsch ich immer etwas nach innen mit den händen.
Mavic EN521 auf Hope ProII:
hoff sie halten des ganze jahr über so gut wie heute.
Schläuche: Schwalbe FR:
dürften auch bei knapp 2 bar halten,wenn ma ned unbedingt was einfährt...
Maxxis Wetscream (cutted):
mein neuer lieblingsreifen, da kann der swamphing einpackn.
aber auch der schwalbe (black "iagndwas" mud) macht an super eindruck und hat im prinzip des gleiche profil nur etwas größere stollen. werd ich demnächst probieren.
das problem bei den schwalbe reifen scheint wirklich behoben zu sein.
lg
ich pick mal einfach die wichtigsten teile raus,beim rest kann ma sich eh denken wies geht:
Rahmen: Zonenschein Archimedes mit Vivid 5.1
geht echt super zum fahren. habs noch immer ned gschafft zeit zu finden den dämpfer gscheid einzustellen, nur zugstufe eingstellt, sonst "out of box"
leisestes bike des ich gfahrn bin,auch auf bremswellen und steinpassagen kein kettenklappern oder sontige geräusche.
die 2kg gewichtsunterschied zum alten bike sind schon stark zu spüren
einziges manko is wohl die maxle steckachse, will einfach ned ganz fest bleiben,siehe auch hier
Gabel: Rock Shox Boxxer Team 09:
funktioniert einwandfrei,heute auch zum ersten mal komplett den FW ausgnutzt,jedoch kaum/kein?! unterschied zur race zu spüren.
aber auch da hab ich mich noch ned gspielt mit den einstellungen.
Boxxer Team 2010: (an einem anderen bike) macht an super eindruck.in real nochmals schöner als auf den bildern.
für mich (in weiß und rot) die schönste gabel am markt.
durchmesser passt mMn perfekt,schaut etwas "stabiler" aus als die alte aber ned ganz so "fett" wie die fox
Führung: E-Thirteen LG1 mit Taco 36 Z:
führt super,auch bei massig schlamm keine probleme mit blockieren oder ähnlichem, die (fast) baugleiche Point G2 macht auch an super eindruck
Pedale: Nc17 Sudpin III:
perfekt.genauso gut wie die Tioga vom grip her,nur leichter
Bremsen: Shimano Saint (203/180mm)
einfach hammer! auch in schladming kein bremskraftverlust.
mit A2Z scheiben auch kein quietschen.180mm scheibe hinten vollkommen ausreichend
Vorbau: Truvative Holzfeller (Straitline Boxxer direct mount):
welche alternative gäbs zum straitline falls mir der zu kurz ist?
point,E13,...?
Lenker: Reverse XXL DH-Race "fli-bar" flat 760mm:
entweder mir doch um 2 cm zu breit oder die bremse zu weit innen montier,auf jeden fall rutsch ich immer etwas nach innen mit den händen.
Mavic EN521 auf Hope ProII:
hoff sie halten des ganze jahr über so gut wie heute.
Schläuche: Schwalbe FR:
dürften auch bei knapp 2 bar halten,wenn ma ned unbedingt was einfährt...
Maxxis Wetscream (cutted):
mein neuer lieblingsreifen, da kann der swamphing einpackn.
aber auch der schwalbe (black "iagndwas" mud) macht an super eindruck und hat im prinzip des gleiche profil nur etwas größere stollen. werd ich demnächst probieren.
das problem bei den schwalbe reifen scheint wirklich behoben zu sein.
lg