2009-05-11, 16:30
georg schrieb:[...]Ich habe nur gesagt, es funktioniert nicht, und das ist unbestreitbar richtig, da Luft sehr einfach zu komprimieren ist. Eine Luftdämpfung kann man sinnvoll nur für untergeordnete Zwecke wenn keine Regelung notwendig ist - zB als Anschlagdämpfer wenn Last und Geschwindigkeit immer gleich ist - einsetzen. [...]
Aber eine Fahrwerksperformance die wir von einem ölgedämpften Fahrwerk gewohnt sind ist damit nicht einmal ansatzweise machbar. [...]
Das stimmt nur teils.
Conti hat für die HP2 Enduro von BMW einen Luftdämpfer entwickelt, der mit Luft federt UND mit Luft dämpft. Wird auch so verkauft, und gefahren...
Der große Nachteil bei einem Motorrad ist, das Luft durch wärmeeinwirkung (kompression) expandiert, und deshalb die Dämpfung mit der zeit straffer wirkt...
http://www.conti-online.com/generator/ww...iginal.jpg
ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
