Bezeichnung steht auf dem Lager drauf.
Altes Lager kannst einfach rausklopfen.
Ich steck immer nen Schraubenzieher durch, so dass der Griff stekcen bleicht und hau dann mit nem Hammer drauf.
Reinpressen mit Befestigungsschrauben und ner dicken Beilagscheibe (Karosseriescheibe) und das ganze dann mit ner Mutter kontern.
Oder mit dem Schraubstock.
Wenn Befestigungschrauben nicht geeignet sind, einfach ne Gewindestange, zwei passende Mutter und etwas dazwischen damit die Muttern gleichmäßig aufs Lager drücken -> Karosseriescheibe
Habs auch schon mal mit nem Gummihammer gemacht als ich in Eile war und es hat auch geklappt. Also schon gleichmäßig reinklopfen.
Ist aber eher nicht das Optimum.
Immer darauf achten dass das Lager nicht verkantet
Keinen Druck auf die Dichtung ausüben (blaue oder schwarze Plastikscheibe)
Druck sollte nur auf den äußeren Rand ausgeübt werden.
Keine RZ Lager mit Metalscheibe kaufen.
Guter Laden zum Bestellen
http://www.dswaelzlager.de
Altes Lager kannst einfach rausklopfen.
Ich steck immer nen Schraubenzieher durch, so dass der Griff stekcen bleicht und hau dann mit nem Hammer drauf.
Reinpressen mit Befestigungsschrauben und ner dicken Beilagscheibe (Karosseriescheibe) und das ganze dann mit ner Mutter kontern.
Oder mit dem Schraubstock.
Wenn Befestigungschrauben nicht geeignet sind, einfach ne Gewindestange, zwei passende Mutter und etwas dazwischen damit die Muttern gleichmäßig aufs Lager drücken -> Karosseriescheibe
Habs auch schon mal mit nem Gummihammer gemacht als ich in Eile war und es hat auch geklappt. Also schon gleichmäßig reinklopfen.
Ist aber eher nicht das Optimum.
Immer darauf achten dass das Lager nicht verkantet
Keinen Druck auf die Dichtung ausüben (blaue oder schwarze Plastikscheibe)
Druck sollte nur auf den äußeren Rand ausgeübt werden.
Keine RZ Lager mit Metalscheibe kaufen.
Guter Laden zum Bestellen
http://www.dswaelzlager.de