Ja Öl/Dot ablassen.
Dass du nichts gemacht hast ist egal, wenn die Beläge verschleißen wandert die Bremsflüssigkeit vom Ausgleichsbehälter ins System. Wenn du jetzt Beläge wechselst hast du zu viel Flüssigkeit drinnen. (So stell ich mir das zumindest vor :p)
Also:
Entlüfungsschraube am Hebel öffnen (gegebenenfalls, den Bremshebel so drehen dass die Entlüftungsschraube nach oben schaut, bei Avid z.B. steht der Bremshebel dann paralell zum Boden also waagrecht)
Beläge zurückdrücken und Tuch bereit halten um die Flüssigkeit wegzuwischen, die aus dem Hebel kommt, Entlüftungsschraube wieder reindrehen, den Hebel noch mit Wasser abspülen (Dot greift den Lack an
) und glücklich Sein.
Entlüften brauchst danach nicht, außer du hast dich ganz blöd angestellt
.
lg kle
edit: BTW entlüften musst du nicht mal wenn du die Leitungen Kürzt und dich ein wenig geschickt anstellst

edit²: Wenn du grad dabei bist, kannst du dass überflüssige DOT gleich auf die Bremskolben geben, dass verhindert dass sie sich festsetzen (können)
(nicht auf die Beläge bringen und nicht Ölen! Kann sein dass die Dichtngen das nicht mögen
)
Dass du nichts gemacht hast ist egal, wenn die Beläge verschleißen wandert die Bremsflüssigkeit vom Ausgleichsbehälter ins System. Wenn du jetzt Beläge wechselst hast du zu viel Flüssigkeit drinnen. (So stell ich mir das zumindest vor :p)
Also:
Entlüfungsschraube am Hebel öffnen (gegebenenfalls, den Bremshebel so drehen dass die Entlüftungsschraube nach oben schaut, bei Avid z.B. steht der Bremshebel dann paralell zum Boden also waagrecht)
Beläge zurückdrücken und Tuch bereit halten um die Flüssigkeit wegzuwischen, die aus dem Hebel kommt, Entlüftungsschraube wieder reindrehen, den Hebel noch mit Wasser abspülen (Dot greift den Lack an

Entlüften brauchst danach nicht, außer du hast dich ganz blöd angestellt

lg kle
edit: BTW entlüften musst du nicht mal wenn du die Leitungen Kürzt und dich ein wenig geschickt anstellst


edit²: Wenn du grad dabei bist, kannst du dass überflüssige DOT gleich auf die Bremskolben geben, dass verhindert dass sie sich festsetzen (können)

