Schieber => Umwerfer.
Der hat normal zwei Anschlag- bzw. Begrenzungsschrauben. Die kann man am Anfang mal etwas rausschrauben.
Wenn dann das Schalten auf die große Scheibe nicht funktioniert (nach rechts) dann muss das Seil nachgespannt werden. Entweder das geht vorne beim Schalthebel (wo der sogenannte Bowdenzug, in dem das Gangseil läuft, in den Schalthebel reingeht) Ansonst musst du es beim Umwerfer etwas nachziehen (Inbus öffnen, Seil mehr spannen, Inbus schließen).
Wenn das Schalten auf die kleinste Scheibe (nach links) nicht funktioniert, kann es eventuell daran liegen, dass der Umwerfer etwas schief ist. Der soll meines Wissens nach parallel zu den Scheiben (z.B. zur großen) ausgerichtet sein. Kann auch sein, dass er etwas verbogen ist. Ansonst die zuvor angesprochenen Schrauben.
Wenn dann das Schalten hinhaut, sollte man die beiden Schrauben wieder soweit reinschrauben, dass sich der Umwerfer nur innerhalb der nötigen Grenzen bewegen kann.
Wenn es hinten (Schaltwerk) klappert, dann das Seil etwas spannen oder nachlassen. Das geht entweder ebenfalls beim Hebel oder direkt beim Schaltwerk. Bei einem alten Bike kann das Problem aber auch was anderes sein: Kaputte Kette oder Zahnscheiben. ausgeleiertes Schaltwerk, oder Dreck in den Powdenzügen, sodass die nicht mehr ordentlich laufen. Da hilft dann nur austauschen. Manchmal kann man noch mit der Schraube, die den Abstand des Schaltwerks regelt etwas machen, aber viel bringt das meist nicht (dies Schraube stellt man meist von hinten ein). Wenn es nur ganz oben, oder ganz unten ein Problem gibt, dann auch die Anschlagsschrauben im Schaltwerk prüfen.
Ist schwierige so zu beschreiben. Vermutlich brauchst da jemanden, der sich auskennt. Bei einem älteren Bike kann aber sein, dass sowieso nix mehr hilft und einzelne Teile getauscht werden müssen.
Der hat normal zwei Anschlag- bzw. Begrenzungsschrauben. Die kann man am Anfang mal etwas rausschrauben.
Wenn dann das Schalten auf die große Scheibe nicht funktioniert (nach rechts) dann muss das Seil nachgespannt werden. Entweder das geht vorne beim Schalthebel (wo der sogenannte Bowdenzug, in dem das Gangseil läuft, in den Schalthebel reingeht) Ansonst musst du es beim Umwerfer etwas nachziehen (Inbus öffnen, Seil mehr spannen, Inbus schließen).
Wenn das Schalten auf die kleinste Scheibe (nach links) nicht funktioniert, kann es eventuell daran liegen, dass der Umwerfer etwas schief ist. Der soll meines Wissens nach parallel zu den Scheiben (z.B. zur großen) ausgerichtet sein. Kann auch sein, dass er etwas verbogen ist. Ansonst die zuvor angesprochenen Schrauben.
Wenn dann das Schalten hinhaut, sollte man die beiden Schrauben wieder soweit reinschrauben, dass sich der Umwerfer nur innerhalb der nötigen Grenzen bewegen kann.
Wenn es hinten (Schaltwerk) klappert, dann das Seil etwas spannen oder nachlassen. Das geht entweder ebenfalls beim Hebel oder direkt beim Schaltwerk. Bei einem alten Bike kann das Problem aber auch was anderes sein: Kaputte Kette oder Zahnscheiben. ausgeleiertes Schaltwerk, oder Dreck in den Powdenzügen, sodass die nicht mehr ordentlich laufen. Da hilft dann nur austauschen. Manchmal kann man noch mit der Schraube, die den Abstand des Schaltwerks regelt etwas machen, aber viel bringt das meist nicht (dies Schraube stellt man meist von hinten ein). Wenn es nur ganz oben, oder ganz unten ein Problem gibt, dann auch die Anschlagsschrauben im Schaltwerk prüfen.
Ist schwierige so zu beschreiben. Vermutlich brauchst da jemanden, der sich auskennt. Bei einem älteren Bike kann aber sein, dass sowieso nix mehr hilft und einzelne Teile getauscht werden müssen.