2009-06-26, 14:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-06-26, 14:08 von Dr-Workshop.)
georg schrieb:@michlfeit: Beantwortung deiner Frage unter Punkt 5)
Lieber Dr-Workshop!
1) Silberstahl ist eine geläufige Bezeichnung für 1.2210 (115CrV3) der als Rundmaterial mit einer Toleranz von h6 oder h9 geschliffen angeboten wird.
2) Warum so schweres Gelump? Komische frage, jeder Stahl hat ca eine Dichte von 7,8gr/cm³ egal ob rostfrei, Silberstahl oder andere Edelstähle den du als Alternative zum schweren Gelump anbietest.
3) Ist einfacher zu bekommen? Edelstähle geschliffen h6? Naja.. der 1.2210 halt..
4) Aluminium? Ich weiß nicht warum du eine Buchsenkonstruktion so toll findest. Wenn jemand so etwas sucht, dann will er eine 100mal bessere und technisch richtige Steckachsenkonstruktion realisieren, und nicht diese Krücke mit der Buchse.
5) In der Firma rumliegen wirst du einen 1.2210 12,7 (=1/"2) h6 sicherlich nicht haben, denn ich glaube zöllig gibts den nicht.
Siehe auch bogner.co.at -> Silberstahl Abmessungen
zu 1) hab ich ja gesagt dass mir die bezeichnung vllt entgangen ist im laufe der jahre. vllt auch weil sie in deutschland weniger geläufig ist. zumindest in unserer ecke.......
zu 2) darum hab ich ja alu gesagt und anschließend alles widerrufen. LESEN!!!
zu 3) warum geschliffen???? dann nimmt man nen größeren durchmesser und dreht sichs passend.
zu 4) hab ich von ihm immernoch keine direkte antwort bekommen welches bauteil er jetzt ganz genau meinte. er hätte sich ja auch auch falsch ausgedrückt haben können.
zu 5) weisst du nicht was wir in der firma herstellen.
hauptsache mal alle als dumm hinstellen.........machst du bekanntlich ganz gerne, wie ich aus anderen posts von dir entnehmen kann.
besserwissen steht ja sogar auf deinem profil.
geht auch nur wenn man dauernd auf wikipedia.de hängt, was???
oldschool ist auch school
