2009-07-11, 11:42
So, jetzt ganz offen und ehrlich von einem der dir keine Minuspunkte gegeben hat:
1) Rückgabe der Karte
Ich habe es nicht nachgerechnet, aber wenn du eine Karte mit längerer Gültigkeitsdauer kaufst, ist es in Österreich üblich, dass man - wenn man sich verletzt - die Karte ab dem Datum der Verletzung rückerstattet bekommt. Natürlich mit ärztl. Bestätigung etc. blabla, eh klar.
Dh. wenn du eine Saisonkarte kaufst und du verletzt dich in der Mitte der Saison schwer, dann kriegst du die Hälfte er Karte zurück. So weit der übliche Vorgang. Ob da einige Skigebiete noch eine Bearbeitungsgebühr abziehen weiß ich nicht, kann sein, aber das wäre meiner Meinung nach Abzockerei und unfair.
So weit sind wir uns ja einig.
Wenn du jetzt aber hergehst und sagst: Aber ich bin in diesem - zum Beispiel - halben Jahr nur 5x gefahren, dann ist das deine Angelegenheit und interessiert genau NIEMANDEN. Oder gehst du am Ende von der Saison zurück und sagst: Ich bin aber nur am Wochenende gefahren ich will die Wochentage dazwischen rückerstattet haben?
Das hoffe ich ja doch nicht, obwohl ich mir da bei dir auch nicht sicher bin.
2) Die Spurrille
Natürlich gibt es Sachen die fahrlässig sind, keine Frage. Aber die kommen nur selten vor. Also laß die Spurrillen wo sie sind. Eine Downhillstrecke ist nun einmal rumpelig und da hast DU dafür zu sorgen dass du heil runterkommst. Klar sollte der Betreiber ab und zu sanieren um Erosion etc vorzubeugen. Aber eine Spurrille gehört sicher nicht dazu und wenn wegen so einem wie dir die Downhillstrecken planiert, geschottert, mit Holz verkleidet etc werden, dann hoffe ich, dass ich so einem Typen wie dir real nie begegne.
Das ist tatsächlich Unfug und Minuspunkte für so eine Meinung die dermaßen neben unserem Sport liegt finde ich ok.
Sprich: Bei dem Punkt hast du einen Vogel. Geh auf die Familystrecke oder fahr den Donauradweg Passau-Wien.
1) Rückgabe der Karte
Ich habe es nicht nachgerechnet, aber wenn du eine Karte mit längerer Gültigkeitsdauer kaufst, ist es in Österreich üblich, dass man - wenn man sich verletzt - die Karte ab dem Datum der Verletzung rückerstattet bekommt. Natürlich mit ärztl. Bestätigung etc. blabla, eh klar.
Dh. wenn du eine Saisonkarte kaufst und du verletzt dich in der Mitte der Saison schwer, dann kriegst du die Hälfte er Karte zurück. So weit der übliche Vorgang. Ob da einige Skigebiete noch eine Bearbeitungsgebühr abziehen weiß ich nicht, kann sein, aber das wäre meiner Meinung nach Abzockerei und unfair.
So weit sind wir uns ja einig.
Wenn du jetzt aber hergehst und sagst: Aber ich bin in diesem - zum Beispiel - halben Jahr nur 5x gefahren, dann ist das deine Angelegenheit und interessiert genau NIEMANDEN. Oder gehst du am Ende von der Saison zurück und sagst: Ich bin aber nur am Wochenende gefahren ich will die Wochentage dazwischen rückerstattet haben?
Das hoffe ich ja doch nicht, obwohl ich mir da bei dir auch nicht sicher bin.
2) Die Spurrille
Natürlich gibt es Sachen die fahrlässig sind, keine Frage. Aber die kommen nur selten vor. Also laß die Spurrillen wo sie sind. Eine Downhillstrecke ist nun einmal rumpelig und da hast DU dafür zu sorgen dass du heil runterkommst. Klar sollte der Betreiber ab und zu sanieren um Erosion etc vorzubeugen. Aber eine Spurrille gehört sicher nicht dazu und wenn wegen so einem wie dir die Downhillstrecken planiert, geschottert, mit Holz verkleidet etc werden, dann hoffe ich, dass ich so einem Typen wie dir real nie begegne.
Das ist tatsächlich Unfug und Minuspunkte für so eine Meinung die dermaßen neben unserem Sport liegt finde ich ok.
Sprich: Bei dem Punkt hast du einen Vogel. Geh auf die Familystrecke oder fahr den Donauradweg Passau-Wien.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488