2009-07-22, 14:19
Der eigentliche Effekt ist ein anderer: Wo brechen denn (konstant dicke) Speichen meistens? Am Bogen, am Gewinde oder in der Mitte? Doch meistens am Bogen wo die Kräfte umgeleitet werden, oder am Gewinde wo der Querschnitt reduziert ist.
Wenn die Speichen in der Mitte dünner gemacht werden, können sie sich dort mitdehnen, die Kraftspitzen werden vermindert, die Speichen werden zwar "weicher" aber haltbarer.
Den gleichen Effekt hast du bei Pflanzen: Die geben dem Wind nach, sonst würden sie brechen.
Daher sind Speichen mit dünnerem Mittelteil vorzuziehen. Ob das jetzt 2.0-1.8-2.0 oder in der Mitte 1.7 oder 1.5 ist, ist dabei egal.
Bei Leichtgewichten wie mir halten alle, auch im Downhill. Bei schwereren Fahrer weiß ich es nicht, aber es sollte kein Problem darstellen. Die 1.8er sind billiger. :p
Wenn die Speichen in der Mitte dünner gemacht werden, können sie sich dort mitdehnen, die Kraftspitzen werden vermindert, die Speichen werden zwar "weicher" aber haltbarer.
Den gleichen Effekt hast du bei Pflanzen: Die geben dem Wind nach, sonst würden sie brechen.
Daher sind Speichen mit dünnerem Mittelteil vorzuziehen. Ob das jetzt 2.0-1.8-2.0 oder in der Mitte 1.7 oder 1.5 ist, ist dabei egal.
Bei Leichtgewichten wie mir halten alle, auch im Downhill. Bei schwereren Fahrer weiß ich es nicht, aber es sollte kein Problem darstellen. Die 1.8er sind billiger. :p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488