2009-07-30, 08:09
georg schrieb:Er meint das Parellelogramm schwingt um das Antriebsritzel auf einer Kreisbahn.
Na gut, mit einer Umlenkung weiter oben, ist dies natürlich möglich, davon war in der Diskussion weiter vorne nicht die Rede, als Hinterbauten mit Antriebseinfluß als unbrauchbar bezeichnet wurden.
Mit dem Aufwand einer Umlenkrolle oder nach hinten schwingendem Tretlager bekommt mans hin, aber ansonsten sind seine Anforderungen nicht 100%ig erfüllbar.
Im Prinzipp war ich mit meinen Eigenbaurahmen auch nicht weit weg:
DP etwas übern Kettenblatt für brauchbare REK, die Kettenzugsänderung hat auf das 42er Kettenblatt nur wenige Grad Einfluß gehabt. Dazu hatte ich dort Platz für eine gute Stützbreite der Hauptlagerung.
Nur bin ich auch eher zu Neutral gewessen, mein V10 hat deutlich mehr Pedalrückschlag, zieht aber dafür auch besser ab.
wuschi schrieb:mit dem parallelogramm-system.... :p
und die kettenspannung bleibt nur mit singlespeed oder getriebe mit gleich großen ritzeln aus.
man könnte auch kettenschaltung verwenden und im drehpunkt des hinterbaus eine art freilaufnabe einbauen bei der auf der einen seite eine kette von der kurbel rauf geht und von der "nabe" mit freilauf eine kette zum zahnkranz. dann wäre der kettenzug entkoppelt durch den freilauf aber das geht wieder eine ganz andere richtung. wie gesagt unter den genannten voraussetztungen ist das parallelogramm-system kettenzuglos.
hab grad gesehen, dass ich endlich verstanden werde:yay:
Ne, ich verstehs nicht.
1: Absatz: Stimmt nur bei Hinterbauten mit Kettenumlenkung oder man hat keine nach hinten auswechende REK.
2. Absatz wird richtig konfuss: Ok, Du willst mit dem Mehrgewicht, Aufwand, Reibungserhöhung einer Umlenkung leben, aber warum willst beim Drehpunkt des Hinterbaus eine Achse mit Freilauf einbauen?
In welcher Richtung?
Rückwärts frei zu treten: OK, dann hast den gleichen Effekt, wie wenn der Freilauf in der Hinterradnabe ist, nur daß die Kette im Rollbetrieb mitangetrieben werden muß......
Vorwärts frei zu treten hoffe ich nicht......
Antriebsneutral bist so auch noch nicht ganz, da die Kettenauf/Abwicklung nicht berücksichtigt wird. Die Umlenkrolle muß etwas außer dem Drehpunkt der Schwinge liegen, mit einem richtigen Parrellogramm System sowieso nicht, sondern nur mit einer Kreisförmigen REK, Drehpunkt ein paar cm neben der Umlenkrolle wirst hinkommen.
Meine Private Site: www.mankra.com