2009-10-13, 13:45
Zitat:in der Motorradwerkstatt um "die ecke", hatte man auf jeden fall nichtsHm.. dann wie Tyrolens geschrieben hat Hydraulikwerkstätten bemühen.
passendes.
Zitat:achja...was hälst du eigentlich vom el jeffe im vergleich zu "aktuelleren" dämpfer modellen ?Absolut gleichwertig mit Avalanche, Elka und Konsorten. Nur der Double Barrel ist anders konstruiert und daher eine Klasse für sich.
Zitat:siehst du einen vorteil, wenn man den piggyback mit stickstoff befüllt?Technisch gesehen hat es viele Vorteile. Aber ob man etwas davon merkt?
Der größte Nachteil der Luftfüllung ist die Luftfeuchtigkeit. Ein mit einer Pumpe befüllter Dämpfer ist innen immer feucht was natürlich nicht toll ist. Ein wenig besser sind Kompressoren die zumindest eine halbwegs taugliche Wasserabscheidung haben. Aber die gehen meist nur bis 10-12bar.
Ansonsten ist der Unterschied minimal. IM KFZ Bereich wirst du nur Stickstoff finden, weil der Sauerstoff korrodierend wirkt und auch Gummi altern läßt. Aber da geht es um sicheren Betrieb über Jahre und nicht über ein wenig dämpfen am Fahrrad. Je geringer der Druck im Dämpfer ist, desto weniger rentiert sich eine N Füllung. Also alles was unter 10 bar liegt ist reine Augenauswischerei. Denn wenn du mit Stickstoff befüllst füllst du den immer in eine mit Luft mit Umgebungsdruck befüllt Kammer dazu und vermischt die beiden Gase. Dh. bei geringen Drücken müßtest du eigentlich vorher evakuieren.
Fazit: Für einen Dämpfer würde ich mir nie eine Stickstoffflasche zulegen. Würde ich jetzt eine Tuningwerkstätte aufmachen dann würde ich mit Stickstoff füllen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488