2009-10-29, 00:21
ein rennen besteht immer aus:
-training
-pflichttraining
-seedingrun (zur aufstellung der startliste, meist schon samstag)
-training (weiß grad net ob sonntag pflichtraining ist oder samstag)
-rennen (der langsamste ausn seedingrun startet als erster... usw. meist 30sec abstand zum nächsten)
wenn die uhr bei -5 sec angekommen ist darfst du starten. egal ob bei 3sec oder 1 sec, macht kein unterschied.
flaggen:
gelb = achtung vor dir is was auf der strecke, darfst aber weiterfahrn.
rot = strecke gesperrt, falls du im rennlauf oder seeding rot siehst darfste den lauf natürlich wiederholen.
einfache strecken zum anfangen:
winterberg.
der IXS cup Rookies wäre vllt. für dich interessant. die renntermine werden ende des Jahres bekanntgegeben.
-training
-pflichttraining
-seedingrun (zur aufstellung der startliste, meist schon samstag)
-training (weiß grad net ob sonntag pflichtraining ist oder samstag)
-rennen (der langsamste ausn seedingrun startet als erster... usw. meist 30sec abstand zum nächsten)
wenn die uhr bei -5 sec angekommen ist darfst du starten. egal ob bei 3sec oder 1 sec, macht kein unterschied.
flaggen:
gelb = achtung vor dir is was auf der strecke, darfst aber weiterfahrn.
rot = strecke gesperrt, falls du im rennlauf oder seeding rot siehst darfste den lauf natürlich wiederholen.
einfache strecken zum anfangen:
winterberg.
der IXS cup Rookies wäre vllt. für dich interessant. die renntermine werden ende des Jahres bekanntgegeben.