des öfteren gebrochene Federn
2x im Jahr Lager wechseln am Hinterrad
gebrochene Achse (war aber in Folge eines Sturzes)
Die Naben sind nach zwei Jahren einfach total ausgenudelt.
Vorderrad wackelt trotz neuen Lagern und Endkappen.
Fahr aber auch sehr viel.
Die Naben sind halt günstig, leicht und bunt.
Entweder Leute sind sehr glücklich damit, oder verfluchen sie. Anscheinend schwankt wohl die Qualität, oder für Vielfahrer einfach nicht geeignet.
Bei DT swiss kostet allerdings nur die Hinterradnabe soviel wie zwei von Hope :2mhm:
Wem die Hope zu laut ist, was ich gut verstehen kann, einfach bissl PrepM mit Öl mischen.
Pack man zu viel Fett rein, greifen die Klinken nicht mehr. Langt also ein bissl.
Freilauf hat man ja eh des öfteren in der Hand wenn man das Rad ausbaut :2rolleyes:
Brauch mein Hinterrad mit der Antriebsseite nur nach unten halten und leicht schütteln und schon fliegt Kassette samt Freilaufkörper auf den Boden. Praktisch bei Kettenklemmern
Burgtec Naben kosten bei CRC 130 € mehr und wiegen das selbe wie Hope. Vorderradnabe leichter und Hinterradnabe schwerer.
Ob sie länger halten keine Ahnung.
Burgtec Naben werden wohl angeblich geschmiedet, so erhält man eine höhere Dichte und dann gefräst und Hope gefräst. Außerdem wirbt Burgtec damit, dass sie extrem genau gearbeitet sind.
Das zusammen könnte das Lagerleben entscheident verlängern, wenn die Lagerpassungen sehr genau sind und länger ihre Form behalten.
Burgtec hat 48 gegenüber 24 Zähne bei Hope im Freilauf.
Acros Naben liegen in der Region der DT swiss Naben und machen auch einen guten Eindruck.
Hadley Naben sind klasse, aber man bekommt halt auf die Schnelle keine Ersatzteile. Muss man sich also auf Vorrat legen.
2x im Jahr Lager wechseln am Hinterrad
gebrochene Achse (war aber in Folge eines Sturzes)
Die Naben sind nach zwei Jahren einfach total ausgenudelt.
Vorderrad wackelt trotz neuen Lagern und Endkappen.
Fahr aber auch sehr viel.
Die Naben sind halt günstig, leicht und bunt.
Entweder Leute sind sehr glücklich damit, oder verfluchen sie. Anscheinend schwankt wohl die Qualität, oder für Vielfahrer einfach nicht geeignet.
Bei DT swiss kostet allerdings nur die Hinterradnabe soviel wie zwei von Hope :2mhm:
Wem die Hope zu laut ist, was ich gut verstehen kann, einfach bissl PrepM mit Öl mischen.
Pack man zu viel Fett rein, greifen die Klinken nicht mehr. Langt also ein bissl.
Freilauf hat man ja eh des öfteren in der Hand wenn man das Rad ausbaut :2rolleyes:
Brauch mein Hinterrad mit der Antriebsseite nur nach unten halten und leicht schütteln und schon fliegt Kassette samt Freilaufkörper auf den Boden. Praktisch bei Kettenklemmern

Burgtec Naben kosten bei CRC 130 € mehr und wiegen das selbe wie Hope. Vorderradnabe leichter und Hinterradnabe schwerer.
Ob sie länger halten keine Ahnung.
Burgtec Naben werden wohl angeblich geschmiedet, so erhält man eine höhere Dichte und dann gefräst und Hope gefräst. Außerdem wirbt Burgtec damit, dass sie extrem genau gearbeitet sind.
Das zusammen könnte das Lagerleben entscheident verlängern, wenn die Lagerpassungen sehr genau sind und länger ihre Form behalten.
Burgtec hat 48 gegenüber 24 Zähne bei Hope im Freilauf.
Acros Naben liegen in der Region der DT swiss Naben und machen auch einen guten Eindruck.
Hadley Naben sind klasse, aber man bekommt halt auf die Schnelle keine Ersatzteile. Muss man sich also auf Vorrat legen.