2009-11-08, 18:52
wie tief gehen die kratzer denn?
ist schon ne blöde stelle, die dichtungen und buchsen werden das auf dauer nicht ohne schaden mitmachen. da bleibt nur eins:
kratzer mit feinem sandpapier (1000er oder 2000er) und dann die kanten glätten. nicht versuchen, den kratzer rauszuschleifen!
wenn die oberfläche glatt ist, erstmal reinigen.
dann besorgst du dir 2k kleber und füllst den kratzer damit aus. damit das glatt geht, müssen die kanten eben so glatt sein, dass wieder eine komplett ebene fläche entsteht. am besten mit einer rasierklinge drübergehen, um den überschüssigen kleber zu entfernen. dann läßt du das ganze erstmal ein paar tage stehen, bis der kleber ausgehärtet ist.
hört sich komplizierter an, als es eigentlich ist. sollten die kratzer tiefer sein, müsstest du das rohr auch mal von innen in augenschein nehmen. hatte bei mir auf jeden fall geklappt. ich hab trotzdem das rohr getauscht, weil man auch innen sehen konnte, dass sich da etwas deformiert hatte.
wenn alles nichts hilft, ein neues standrohr kostet etwa 140,-€
ist schon ne blöde stelle, die dichtungen und buchsen werden das auf dauer nicht ohne schaden mitmachen. da bleibt nur eins:
kratzer mit feinem sandpapier (1000er oder 2000er) und dann die kanten glätten. nicht versuchen, den kratzer rauszuschleifen!
wenn die oberfläche glatt ist, erstmal reinigen.
dann besorgst du dir 2k kleber und füllst den kratzer damit aus. damit das glatt geht, müssen die kanten eben so glatt sein, dass wieder eine komplett ebene fläche entsteht. am besten mit einer rasierklinge drübergehen, um den überschüssigen kleber zu entfernen. dann läßt du das ganze erstmal ein paar tage stehen, bis der kleber ausgehärtet ist.
hört sich komplizierter an, als es eigentlich ist. sollten die kratzer tiefer sein, müsstest du das rohr auch mal von innen in augenschein nehmen. hatte bei mir auf jeden fall geklappt. ich hab trotzdem das rohr getauscht, weil man auch innen sehen konnte, dass sich da etwas deformiert hatte.
wenn alles nichts hilft, ein neues standrohr kostet etwa 140,-€
:eek:
Widereingliederung 2012
Widereingliederung 2012