2009-11-08, 23:29
punkt hat die Reperaturmethode schon gut zusammengefaßt. Nochmals das wichtigste:
Nur Material wegschleifen, dass über den idealen Kreis hinaussteht. NIEMALS versuchen den Kratzer auszuschleifen.
Bei kleinen Kratzern mußt du mit dem Kleber nichts auffüllen.
Bei größeren Kratzern wo ordentlich Öl rausgefördert wird, füllst du den mit Kleber auf. Was extrem wichtig ist und oben nciht steht: Das mußt du extremst gut reinigen. Mit einen Lösungsmittel wie Aceton oder sonstiges. Als Kleber nimmst du einen 2-Komponenten Epoydharzkleber wie UHU endfest 300.
Mehr Details entimmst du der Suche (hatte wir schon öfters hier) oder fragst nochmals nach.
Nur Material wegschleifen, dass über den idealen Kreis hinaussteht. NIEMALS versuchen den Kratzer auszuschleifen.
Bei kleinen Kratzern mußt du mit dem Kleber nichts auffüllen.
Bei größeren Kratzern wo ordentlich Öl rausgefördert wird, füllst du den mit Kleber auf. Was extrem wichtig ist und oben nciht steht: Das mußt du extremst gut reinigen. Mit einen Lösungsmittel wie Aceton oder sonstiges. Als Kleber nimmst du einen 2-Komponenten Epoydharzkleber wie UHU endfest 300.
Mehr Details entimmst du der Suche (hatte wir schon öfters hier) oder fragst nochmals nach.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488