2009-12-21, 00:08
punkt schrieb:er sorgt dafür, indem er den rahmen verpackt. ab übergabe an das transportunternehmen geht das versandrisiko auf den käufer über, dieser kann allerdings keinen schaden anmelden, da ja der verkäufer vertragspartner mit dem versandunternehmen istsoweit zumindest hiesige rechtssprechung. wie es auf der insel aussieht, weiß ich nicht. solltest du mal in erfahrung bringen, da darauf ja deine erfolgsaussichten basieren, solltest du käuferschutz anmelden.
UPS.com schreibt eindeutig, dass der Verkäufer diesen Schaden bei UPS hat geltend zu machen. Habe ihm auch den Link geschickt und warte mal wieder auf Antwort. Erfahre Dienstag was neue Hinterbauten kosten (die vermutlich viel zu teuer sein werden), wenn er sich bis dahin nicht mit einer konkreten Lösung gemeldet hat, beantrage ich Käuferschutz.
Es ist richtig, dass das Versandrisiko der Käufer trägt, allerdings ist das Rad schlichtweg nicht benutzbar, somit ist auch der Vertrag nicht erfüllt. Somit müsste Paypal das Ganze rückgängig machen - da mache ich mir auch keine Gedanken um ehrlich zu sein. Das wird schon klappen.
Ich bin aber viel eher daran interessiert, hier noch das maximale rauszuholen. Am liebsten will ich mich mit dem Verkäufer einigen, das wir beide zufrieden sind, denn das Rad ansich ist sehr geil und war eben günstig.. okay, optische Gebrauchsspuren en masse sind zwar nicht schön, aber darum gehts ja nicht. Das Rad passt genau in mein Anforderungsprofil, hat eine 09er 36 VAN Rc2 drin, DHX3, 2 KB mit Führung, Laufräder sind in Ordnung glaube ich, joa.
Für ein ähnlichwertiges zahl ich in Deutschland locker 400-500€ mehr.
Ein Pitch wäre auch cool, ist in der günstigen Version aber leider nicht unbedingt Bikepark-tauglich, daher fällt das auch eher flach.
Mal abwarten, was der Engländer zu sagen hat und was UPS sagt und was neue Hinterbauten kosten.
Aber im Endeffekt wirds sicher auf Käuferschutz inkl. Rückgabe hinauslaufen. Schade. :2mhm: