2009-12-22, 08:32
punkt schrieb:Hallo,
gestern war es seit langem mal wieder richtig kalt hier in der Gegend um nicht zu sagen, so kalt wie schon seit Jahren nicht. Es war also -13°, es lag Neuschnee und hat die ganze Zeit geschneit. Nun ist mir an meiner Elixir CR folgendes aufgefallen:
Nach einiger Fahrt wanderte der Druckpunkt immer weiter nach außen, so dass ich nur noch etwa den halben Leerhub hatte. Das ganze besserte sich immer dann, wenn die Bremse nach einer Abfahrt etwas Temperatur hatte - oder zumindest nicht mehr tiefgekühlt war. Sonst funktionierte die Bremse absolut problemlos, super Bremskraft und kein Quietschen.
Zuhause im warmen war dann aber wieder alles wie gehabt. Jemand ne Idee, woran es liegen könnte? Bisher hatte ich solche Probleme noch nicht, hier wars bisher aber auch in der Regel nie kälter als -5°.
Hatte das selbe Problem bei meiner Hope. Allerdings nur an der Hinterbremse verbunden mit einem annähernd 100%igen Bremsverlust!! :eek:
Die Lösung wahr aber recht einfach:
Beim Bremsen wird die Scheibe warm der Schnee schmilzt und gefriert an der Scheibe wenn man nicht bremst! Ergo: Glatteis auf der Bremsscheibe:evil:
Und durch das zusätzliche "Material" auf der Bremsscheibe wandert der Druckpunkt nach außen.
Zumindest bei mir wars so!
Only dead fish go with the flow.
Verkaufe: Manitou Minute3, Rock Shox Sid, Manitou Metel 190mm Einbaulänge.
Verkaufe: Manitou Minute3, Rock Shox Sid, Manitou Metel 190mm Einbaulänge.