2010-01-21, 14:14
Ich hab mir Ende 2008 ein 06er VP Free gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Im Unterschied zu den neueren VP Frees hat das 06er allerdings keine ISCG Aufnahme und ein 73er Innenlager (bei 150er Hinterbau). Ebenso hats ein sehr hohes Tretlager (bei mir sinds 38,5 cm). Ein Ersatzschaltauge ist schwer zu bekommen und kostet ca. 50 Euro. So viel zu den Schlechtpunkten.
Positives: leichter Rahmen (meins hat komplett 17 kg) mit massig butterweichem Federweg (215 mm), durchgehendes Sattelrohr für volle Versenkbarkeit, Umwerfermontage möglich, bergauf definitiv fahrbar - alles in allem für mich der perfekte Freerider, bei dem viele neuere Radln nicht mithalten können (z. B. wenn man auf einem Freerider keinen Umwerfer montieren kann - wie beim Nachfolger Driver8 - oder die Sattelstütze nur ein paar cm versenken kann). Mittlerweile auch schon fast eine Seltenheit: kein Hydroforming, kaum Frästeile.
Im Unterschied zu den neueren VP Frees hat das 06er allerdings keine ISCG Aufnahme und ein 73er Innenlager (bei 150er Hinterbau). Ebenso hats ein sehr hohes Tretlager (bei mir sinds 38,5 cm). Ein Ersatzschaltauge ist schwer zu bekommen und kostet ca. 50 Euro. So viel zu den Schlechtpunkten.
Positives: leichter Rahmen (meins hat komplett 17 kg) mit massig butterweichem Federweg (215 mm), durchgehendes Sattelrohr für volle Versenkbarkeit, Umwerfermontage möglich, bergauf definitiv fahrbar - alles in allem für mich der perfekte Freerider, bei dem viele neuere Radln nicht mithalten können (z. B. wenn man auf einem Freerider keinen Umwerfer montieren kann - wie beim Nachfolger Driver8 - oder die Sattelstütze nur ein paar cm versenken kann). Mittlerweile auch schon fast eine Seltenheit: kein Hydroforming, kaum Frästeile.
[url=\"http://WWW.DUBHEAD.AT\"]http://dubhead.at[/url] - [url=\"http://http://oe1.orf.at\"]http://ö1[/url]