2010-02-01, 15:15
in der Saint sind die ab Werk SInterbeläge verbaut. die kosten leider 30 euro für eine bremse, wobei die dann bei mir eine ganze Saison am Schöckl (als viel bremsen) gehalten hat. hab aus kostengründen die Organischen genommen, die sicher auch gut bremsen (wahrscheinlich besonders bei trockenen Bedingungen). war gestern wieder im Schnee unterwegs, das is hald für jede Bremse eine herausforderung, aber für mich sind die Sinterbeläge erste wahl.
Von der THeorie her sollten SInterbeläge auch thermisch stabile sein als Organische, was bei einer Bremse wie der Saint sich auch Sinn machte..
mir kommt auch vor das Sinterbeläge, die mit Öl oder Bremsenflüssigkeit kontaminiert worden sind, besser zu REinigens sind. Bei Organischen kann es sein, dass die im Eimer sind, weil sie sich mit Bremssflüssigkeit "ansaugen"
Von der THeorie her sollten SInterbeläge auch thermisch stabile sein als Organische, was bei einer Bremse wie der Saint sich auch Sinn machte..
mir kommt auch vor das Sinterbeläge, die mit Öl oder Bremsenflüssigkeit kontaminiert worden sind, besser zu REinigens sind. Bei Organischen kann es sein, dass die im Eimer sind, weil sie sich mit Bremssflüssigkeit "ansaugen"