2010-02-10, 19:36
Ich war jetzt insgesamt 2 mal auf der Strecke unterwegs.
Der Biketransport erfolgt mittels Gondel (2 Bikes pro Gondel möglich).
Die Strecke ist wie bereits gesagt nicht besonders steil, weshalb das Rennen wahrscheinlich eine ziemliche Konditionssache wird.
Bezüglich Spikes - wie ich bereits geschrieben habe, ist die Strecke ohne Probleme mit normalen Reifen (Wetscreams, Swampthings oder ähnliche Reifen) befahrbar. Der deutliche Vorteil von Spikes wird sich allerdings in den Kurven zeigen. Während man mit normalen Reifen den aufgehäuften Schnee als Anlieger verwenden muss, was natürlich ziemlich bremst (vor allem am Kurvenausgang), und anschließend wieder beschleunigen muss, kann man mit Spikes vollgas durch die innen eisigen Kurven durchziehen.
Weiters zerfährt sich die Strecke mit der Zeit enorm. Solange man mit einer bestimmten Geschwindigkeit unterwegs ist, stellt das kein wirkliches Problem dar. Sobald man aber nur ein kleines bisschen zu langsam ist, wird das Bike ziemlich unkontrollierbar. Die Reifen (sowohl Spikes als auch normale Reifen) fahren jeder Spur am Boden nach. Wetscreams und ähnliche gebaute Reifen (keine Seitenstollen) sind hier besonders anfällig. Laut Kollegen funktioniert der Swampthing besser (und hat außerdem einen geringeren Rollwiderstand).
Ich hoffe, dass ich nun einige offenen Fragen beantwortet habe. Sollte es weitere Fragen geben, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Der Biketransport erfolgt mittels Gondel (2 Bikes pro Gondel möglich).
Die Strecke ist wie bereits gesagt nicht besonders steil, weshalb das Rennen wahrscheinlich eine ziemliche Konditionssache wird.
Bezüglich Spikes - wie ich bereits geschrieben habe, ist die Strecke ohne Probleme mit normalen Reifen (Wetscreams, Swampthings oder ähnliche Reifen) befahrbar. Der deutliche Vorteil von Spikes wird sich allerdings in den Kurven zeigen. Während man mit normalen Reifen den aufgehäuften Schnee als Anlieger verwenden muss, was natürlich ziemlich bremst (vor allem am Kurvenausgang), und anschließend wieder beschleunigen muss, kann man mit Spikes vollgas durch die innen eisigen Kurven durchziehen.
Weiters zerfährt sich die Strecke mit der Zeit enorm. Solange man mit einer bestimmten Geschwindigkeit unterwegs ist, stellt das kein wirkliches Problem dar. Sobald man aber nur ein kleines bisschen zu langsam ist, wird das Bike ziemlich unkontrollierbar. Die Reifen (sowohl Spikes als auch normale Reifen) fahren jeder Spur am Boden nach. Wetscreams und ähnliche gebaute Reifen (keine Seitenstollen) sind hier besonders anfällig. Laut Kollegen funktioniert der Swampthing besser (und hat außerdem einen geringeren Rollwiderstand).
Ich hoffe, dass ich nun einige offenen Fragen beantwortet habe. Sollte es weitere Fragen geben, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.